Der Spiegel berichtet, dass sich einer der größten Datenskandale abzeichnet, den es je im Gesundheitsbereich gab: Millionen von Rezeptdaten wurden von Rechenzentren ohne Anonymisierung an die Pharmaindustrie verkauft.
Bayer, Novartis, GlaxoSmithKline und Sanofi-Aventis gehören zu den Nutznießern des illegalen Datenhandels. Legal wäre das durchaus, wenn die Daten verschlüsselt vorlägen – so ist es aber ein massiver Verstoß gegen geltendes Recht.
Durch diese nicht anonymisierten und unverschlüsselten Daten konnten die Pharmafirmen nachvollziehen, in welcher Arztpeaxis welche Medikamente verschrieben wurden. Damit kann man die Außendienstler kontrollieren und herausfinden, ob nach einem Vertreterbesuch die eigenen Medikamente häufiger verschrieben werden – eine illegale Erfolgskontrolle, die den Datenschutz im sensiblen Gesundheitsbereich mit Füßen tritt!