Der Videofonie- und Chat-Dienst Skype stellt nach einem Bericht von Heise seine 2004 entwickelte Programmierschnittstelle Desktop-API (Application Programming Interface) für seine Anwendung zum Dezember 2013 ein.
Stattdessen sollen Entwickler den Skype-URI (Uniform Resource Identifier) für die Erstellung von Erweiterungen benutzen. Der bietet allerdings deutlich weniger Funktionen und deshalb auch deutlich weniger Möglichkeiten für Entwickler.
Wenn Skype die Ankündigung wirklich umsetzt, werden zahlreiche Anwendungen für Skype nicht mehr funktionieren.
Das betrifft unter Umständen auch Hardware wie beispielsweise Headsets, deren Skype-Steuerknöpfe dann nicht mehr funktionieren werden, räumt der Betreiber selbst ein.