Smartphone-Akkulaufzeit verdoppeln

Von der Duke-Universität in North Carolina, USA, kommt ein “Sleepwell” genanntes Verfahren zum Strom sparen bei Verbindungen per WLAN. Und die WLAN-Verbindung kann ziemlich leistungshungrig sein. Allerdings bekommt ein WLAN-Gerät in der Regel nicht mit, was die anderen im gleichen Netz gerade machen, denn es kommuniziert nur mit dem WLAN-Router.

Beim “Sleepwell”-Verfahren überwacht das Smartphone ständig, ob gerade andere Übertragungen laufen und kommuniziert, wenn andere Geräte gerade eine Übertragungspause haben. Eine Verdopplung der Batterie-Laufzeit kann allerdings nur bei Downloads oder Videostreams erreicht werden. Bei anderen Nutzungen, bei denen Datenvolumen und Senderichtung ständig wechseln, bringt es kaum etwas.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Mobilgeräte, Programmierung abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.