Die Ratingagentur Standard & Poor’s, die vorletzte Woche die USA herabstufte, hat jetzt auch Google einen massiven Dämpfer verpasst. Der Kauf von Motorola Mobility für 12,5 Milliarden US-Dollar ist der Grund für die Umstellung des Signals von „Kaufen“ auf „Verkaufen“ für die Aktien von Google. Aktuell liegt der Kurs der Aktien bei 550 $, das Kursziel des Jahres hat S&P von 700 $ auf 500 $ angepasst.
Wenn man will, kann man das verstehen. Muss man aber nicht. Das große Patent-Portfolio, das mit dem Smartphone-Hersteller übernommen wird, kann man angesichts der rigiden Vorgehensweise von Apple gegen alles, was nach Android riecht, doch schon fast überlebenswichtig für Google nennen. Wenn man bedenkt, dass es zwischen „Kaufen“ und „Verkaufen“ auch noch „Halten“ gibt, hat sich die schon sehr in der Kritik stehende Ratingagentur S&P hier meines Erachtens zu weit aus dem Fenster gelehnt. Böse Zungen sagen schon, dass die ihre eigenen Apple-Aktien schützen wollen.
Die Motorola Mobility Aktie ist interessanterweise sofort um fast 60% gestiegen.