Steht DVB-T vor dem Aus?

dvb-t_dWeil RTL aus DVB-T aussteigt, könnte das digitale Antennenfernsehen in Deutschland bald nicht mehr finanzierbar sein. Das hat sagte Professor Ulrich Reimers, Mitglied der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), auf den Medientagen München.

Die Bundesnetzagentur will die DVB-T-Frequenzen möglichst schon im kommenden Jahr für den Mobilfunk freigeben und versteigern. Reimers erklärte, er verstehe sich bei der Frequenzneuordnung als “Brückenbauer zwischen Mobilfunk – und Rundfunkanbietern”.

Jürgen Brautmeier, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten , erwartet dagegen, dass DVB-T wegen des Engagements von ProSiebenSat.1 eine Zukunft habe. “Solange wir solche Verbreitungswege haben, die so super angenommen werden wie DVB-T, würde ich das nicht freiwillig aufgeben wollen.”

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, News abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.