Nachdem er schon vor einem halben Jahr als CEO zurücktreten musste, weil er die massiven Probleme mit Windows 8 voll und alleine zu verantworten hatte, gibt der erste Microsoft-Angestellte jetzt auch seinen Sitz im Aufsichtsrat auf.
Ballmer möchte sich mehr mit seinem jüngst für zwei Milliarden Dollar gekauften Basketball-Club LA Clippers beschäftigen.
Besser ist das – einen Egozentriker, der auch über (Kunden-)Leichen geht, kann ein Konzern in den heutigen Zeiten wohl kaum gebrauchen. Und als Aktionär bleibt Ballmer Microsoft bis auf weiteres erst mal erhalten.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Kommentar,
News,
Wirtschaft abgelegt und mit
Aktionär,
Angestellte,
Aufsichtsrat,
Basketball-Club,
CEO,
Egozentriker,
Kunden,
LA Clippers,
Leichen,
Microsoft,
Probleme,
Steve Ballmer,
Windows 8,
zwei Milliarden Dollar verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.