Gestern streikten viele Funktionen von Smart-TVs des Herstellers Samsung. Es war nicht möglich Apps zu nutzen, um sich YouTube-Filme auf den Geräten anzuschauen oder Internetseiten zu laden.
Die Störung hielt einige Stunden an und wurde wohl dadurch verursacht, dass Samsung gestern im Internet nicht erreichbar war: DNS-Anfragen für samsung.com erhielten keine Antwort. Die Smart-TVs greifen offenbar auf Dienste bei Samsung zurück, um die Funktion der Internet-Anbindung zu prüfen.
Die Prüfung schlug gestern fehl. EinfacheTechniken, die die Erreichbarkeit von samsung.com vortäuschen, reichten nicht, um die Dienste benutzen zu können.
Manche Quellen berichten auch, dass von der Störung nicht nur Smart-TVs betroffen waren, sondern auch Anwendungen auf Smartphones und Tablets des Herstellers.Nach gut vier Stunden war dann die Internetseite von Samsung wieder da und alle Fernseher funktionierten wieder.
Der Fall zeigt einmal mehr die Schattenseiten der Vernetzung dieser Geräte auf: dass aktuelle Smart-TVs ihre Benutzer ausspionieren, wurde ja auch schon bekannt.