Schlagwort-Archive: Addon
Ältere Tor-Browser mit Sicherheitslücke
Der eigentlich anonymisierende Tor-Browser ist im Versionsstrang 7.x für Spionage-Angriffe anfällig. Das NoScript-Addon im Tor-Browser kann mit vergleichsweise einfachen Mitteln deaktiviert werden, wodurch die Identität von Nutzern aufliegen könnte. Das soll selbst mit der höchsten Sicherheitseinstellung im Webbrowser der Fall … Weiterlesen
Eon und RWE auf dem Weg zum Tekken-Konzern
Die Fusion von RWE und Eon nimmt einen von drei mehr oder weniger konkurrierenden Stromversorgern vom Markt. Da es aber hier in Deutschland aktuell nur noch vier davon gibt, werden so mit einem Schlag 25 Prozent der Branche vom Markt … Weiterlesen
Firefox warnt künftig vor Datenlecks
Die Nightly Build 58 von Firefox testet mehrere neue Funktionen: Neben personalisierten Artikelvorschlägen vom gerade erst übernommenen Pocket sollen die Benutzer in Zukunft vor Internetseiten gewarnt werden, die schon einmal in größerem Umfang Nutzerdaten verloren haben. Firefox-Hersteller Mozilla will in einer künftigen Version … Weiterlesen
DDoS-Angriffe mit Hilfe von WordPress-Blogs
Nach einer Meldung des Anti-Botnet-Beratungszentrums sind vor ein paar Tagen viele WordPress-Blogs für DDoS-Angriffe mißbraucht worden. Schon seit dem Frühjahr gibt es laufend neue Angriffe gegen die Admin-Panels von WordPress-Blogs – vermutlich um ausreichend Internetserverleistung für diese DDoS-Angriffe zu kapern. … Weiterlesen
MCAfee-Zusatz für Firefox wird von Mozilla geblockt
McAfees ScriptScan-Browsererweiterung ist für so viele Abstürze des Firefox-Browsers verantwortlich, dass Mozilla jetzt dies AddOn gesperrt hat, sowohl in Firefox als auch in Seamonkey. Den Benutzern rät Mozilla dringend, das problematische Plugin abzuschalten. Auch der SiteAdvisor von McAfee führt zu … Weiterlesen
Das Firefox-Addon HTTPS Everywhere ist fertig
HTTPS Everywhere 1.0 wurde soeben von der Electronic Frontier Foundation (EFF) freigegeben. Das Firefox-Addon kann zu vielen beliebten Internetseiten eine sichere Verbindung aufbauen, die alle Daten verschlüsselt überträgt. Dazu gehören beispielsweise Google Search, Wikipedia, Twitter, Facebook, GMX, WordPress, PaxPal, Tor, … Weiterlesen
Firefox 5 steht zum Download bereit
Schon seit gestern steht die finale Version des neuen Firefox 5-Browsers zum Download bereit. Gegenüber seinem Vorgänger wurde er schneller und benutzerfreundlicher und bekam einen höheren Funktionsumfang. Auch die Addon-Verwaltung wurde verbessert und die neue Funktion “Do Not Track” verhindert … Weiterlesen