Schlagwort-Archive: Adobe Reader
Patches für Adobes Acrobat Reader außer der Reihe
Beim August-Patchday konnte Adobe eine kritische Lücke in seinem PDF-Reader nicht gut genug abdichten. Jetzt bietet der Hersteller einen weiteren Patch an, den die Benutzer unbedingt installieren sollten. Das neue Update für seinen Acrobat Reader zwei weitere Patches und wurde außerhalb des … Weiterlesen
Das Ende von Adobes Flash ist nahe
Adobes Flash hat fast jeder Nutzer in irgendeiner Version auf seinem PC installiert, sei es als eigenständiger Flash-Player oder als Browser-Plugin, sei es Windows, Linux oder ein Mac. Flash bringt bewegte Grafik und schädliche Parasiten Auf Internetseiten hilft der Flash-Player beispielsweise, Videos, … Weiterlesen
Microsoft warnt vor Sicherheitslücke in Windows XP
Der Sicherheitsdienstleister FireEye hat einen neuen Zero-Day-Exploit entdeckt. Mit Hilfe von speziell präparierten PDF-Dateien kann sich dami ein Schadprogramm unter Windows XP erhöhte Rechte verschaffen. Allerdings ist der Fehler ist nicht dazu geeignet, Schadcode darüber zur Ausführung gelangen zu lassen, … Weiterlesen
Adobe patcht Flash, Reader, Acrobat und Shockwave
Adobe hat zum gestrigen September-Patchday Sicherheitsupdates für seinen Flash Player, für die PDF-Anwendungen Reader und Acrobat und auch für den Shockwave Player veröffentlicht. Die Patches schließen insgesamt 14 Sicherheitslücken, die Adobe als “kritisch” einstuft. Böswillige oder kriminelle Angreifer könnte durch … Weiterlesen
Trojaner Miniduke greift über PDF an
Mit Assembler, der direktesten Computersprache, programmiert, greift der Backdoor-Trojaner Miniduke über professionell erstellte PDF-Dokumente an, die die Sandbox der Adobe-Reader-Versionen 9, 10 und 11 umgehen können. Diese Informationen gaben die Kaspersky Labs gestern heraus. Ist ein System dann infiziert, hat … Weiterlesen
Adobe warnt schon wieder vor Sicherheitslücken
Schon wieder muss Adobe vor Zero-Day-Lücken im Adobe Reader und in Acrobat warnen. Diese Sicherheitslücken in Version 11.0.1 werden schon von Hackern ausgenutzt. Auch die Versionen 10.1.5 und früher und 9.5.3 und früher für Windows und Mac OS sind davon … Weiterlesen