Schlagwort-Archive: AGB
Verbraucherschutz mahnt Playstation Network ab
Vorgestern hat die Verbraucherzentrale NRW die deutsche Niederlassung von Sony, die für das Geschäft mit der Playstation zuständig ist, abgemahnt. Dabei geht es den Verbraucherschützern um die Nutzungsbedingungen des Playstation Network und um dessen Shop. Gezahltes Geld ohne Gegenleistung einkassieren Unter anderem bemängelt die … Weiterlesen
Der Fotodienst Flickr gehört jetzt zu Smugmug
Letzte Woche wurde die Foto-Community Flickr verkauft. Nach 13 Jahren bei Yahoo gehört der Fotodienst jetzt Smugmug, einem Familienbetrieb, der schon einen Fotodienst betreibt. Der Dienst Smugmug rühmt sich dabei mit den angeblich fotografenfreundlichsten Regeln. Wieviel Geld Smugmug für Flickr hinlegen … Weiterlesen
Wo ist mein blauer Haken bei Twitter geblieben?
Wer den blauen Haken an seinem Account bei Twitter vermisst, sollte nicht nur zu seinen Twitter-Aktivitäten, sondern auch zu seinen Aktivitäten außerhalb von Twitter mal Gewissenserforschung betreiben. Der blaue Haken kennzeichnet verifizierte Accounts Die meisten Promis hatten den „blauen Haken“, … Weiterlesen
Neue Regelungen ab Oktober 2016
Mit einem neuen Monat kommen fast immer irgendwelche Neuerungen für die Menschen in Deutschland zu. Die beiden nachstehenden Änderungen gelten ab morgen, Samstag, dem 1. Oktober 2016: Ab Oktober hat jeder Versicherte, der mindestens drei Arzneimittel einnehmen muss, einen Anspruch auf einen … Weiterlesen
WhatsApp von Verbraucherschützern abgemahnt
Es hat etwas gedauert, aber inzwischen haben die Datendiebe des Mark Zuckerberg aus den USA eine gerichtliche Abmahnung auf dem Tisch liegen und müssen bis morgen reagieren. Die aktualisierten AGB des vom Facebook-Konzern vor zwei Jahren für schlaffe 20 Milliarden … Weiterlesen
Neue Nutzungsbedingungen bei Paypal
Heute gab es am frühen Morgen Post vom Zahlungsdienstleister Paypal. Per Email bekamen alle Paypal-Nutzer die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die am 19. November 2016 in Kraft treten, ohne daß die Kunden noch irgendetwas abhaken müssen – sozusagen nur zur … Weiterlesen
Spotify will mehr Daten – bis die Benutzer aufmucken
Diese Nachricht erzürnte Spotify-Benutzer: Per AGB-Änderung wollte sich der Streamingdienst Zugriff auf Kontakte, Fotos und Standorte der Benutzer verschaffen. Nach einem regelrechten Shitstorm im Internet hat sich Spotify-Chef Daniel Ek inzwischen bei den Nutzern für die „unklaren“ Formulierungen in den … Weiterlesen
Youtube-Downloader sind legal
Die Frage, ob der Download von Songs oder Videos von Youtube zum Beispiel mit einem Youtube-Downloader oder Konverter legal sind, beantwortet Medien-Rechtsanwalt Christian Solmecke mit einem eindeutigen „Ja“. Selbst die AGB von Youtube, die das ja auch verbieten, sind rechtlich … Weiterlesen
Paypal mach sich fit für ein Leben ohne Ebay
Erst gab es neue AGB, die dem Zahlungsdienstleister Paypal Werbeanrufe und SMS an die Kunden erlaubten, dann kam die Ausweitung des Käuferschutzes auf Downloads. Auch die gerade erfolgte Übernahme des Geldtransfer-Dienstleisters Xoom für satte 890 Millionen Dollar erfolgt wohl aus demselben … Weiterlesen