Schlagwort-Archive: API
Apple entfernt ältere Apps aus dem App Store
Apple steckt offenbar mitten im Frühjahrsputz in seinem App Store, denn mehrere Entwickler von iOS- und iPad-Apps haben in verschiedenen Sozialen Medien Screenshots von Emails veröffentlicht, in denen Apple sie davor warnt, dass jetzt alle Apps aus dem App Store … Weiterlesen
Browser blockieren Googles neue Tracking-Methode FLoC
Die Hersteller der Browser Vivaldi und Brave kündigen harte Maßnahmen gegen Googles Tracking-Alternative für Drittanbieter-Cookies an. Die in der Europäischen Union und anderen Ländern geführten Diskussionen rund um Datenschutz und Privatsphäre lassen schon das Ende der Drittanbieter-Cookies erkennen. Das sind … Weiterlesen
Fast 20 Millionen Euro für die problematische Luca-App
Die deutschen Bundesländer bis zu über fünf Millionen Euro im Jahr aus, um die Dienste der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung von Corona-Infektionen zu lizensieren. So berichtet es das Portal Netzpolitik.org unter Berufung auf die Staatskanzleien von 13 Ländern, die schon Verträge … Weiterlesen
Wenn die Kontrolle im Schritt verloren geht…
Im Smart Home gibt es wichtige, nützliche und praktische Dinge, aber auch viele überflüssige. Dazu gibt es auch Dinge, die mit WLAN nur vermeintlich besser werden. Zu denen zählen auch einige smarte Sexspielzeuge (Love Toys), wozu auch der smarte Keuschheitsgürtel … Weiterlesen
Die Google-freie Corona-Warn-App ist da
Die deutsche Corona-Warn-App steht nun auch in dem freien alternativen Android-Appstore F-Droid bereit. Diese Version der App lässt sich komplett ohne die proprietären Google-Play-Dienste verwenden und damit auch auf Geräten einsetzen, die entweder alternative Android-Systeme nutzen oder deren Benutzer diese … Weiterlesen
Corona-Warn-Apps läuft nicht unter iOS 14
Apples neuestes Mobilbetriebssystem iOS 14, das als Öffentliche Betaversion vorliegt, sollte nicht von Leuten benutzt werden, für die die COVID-Kontaktverfolgung wichtig ist. Die offizielle COVID-19-Warn-App der Bundesregierung, erstellt von Deutscher Telekom und SAP, läuft nämlich nicht auf iPhones mit iOS … Weiterlesen
Chrome-Apps werden noch in diesem Jahr eingestellt
Google will den Support von Chrome-Apps in seinem Browser noch in diesem Jahr einstellen. Soeben hat das Entwicklerteam des Browsers im Chromium-Blog den Plan für das endgültige Aus dieser Apps angekündigt. Zwar konnten diese Apps mit Web-Techniken programmiert werden, brauchten … Weiterlesen
Die letzte Beta zum Mobilbetriebssystem Android Q ist da
Soeben hat Google die sechste und letzte Beta von Android Q veröffentlicht. Weitere neue Funktionen im Vergleich zur Beta 5 gibt es nicht, und auch die APIs sind schon seit der vierten Beta fertig. Nur bei der Gestensteuerung hat das … Weiterlesen
Google schafft Werbeblocker im Browser Chrome quasi ab
Google baut gerade die Schnittstellen (APIs) und Regelungen für Chrome-Erweiterungen um und behindert damit ein modernes Tracking- und Werbeblocking. Schon im Januar gab es massive Kritik für den Entwurf des neuen Regelwerks Manifest V3. Google betonte jetzt, es handle sich … Weiterlesen
Das Zend Framework geht zur Linux-Foundation
Soeben hat die Linux Foundation bekannt gegeben, dass die Open-Source-Organisation das bekannte Zend Framework übernehmen wird. Die in dieser Sammlung zusammengefassten wichtigen PHP-Werkzeuge sollen offenbar noch in 2019 als neues Projekt mit der Bezeichnung Laminas neu gestartet werden. Die Übergabe ist … Weiterlesen