Schlagwort-Archive: App
Slack seit gestern Nachmittag weltweit gestört
Schon am ersten Arbeitstag im neuen Jahr ist gestern Nachmittag der Messaging-Dienst Slack ausgefallen, und zwar nicht nur in einigen Regionen der Welt, sondern weltweit. Seit gegen 16 Uhr deutscher Zeit war Slack gestern nicht mehr zu erreichen. Stundenlang lief … Weiterlesen
Die Google-freie Corona-Warn-App ist da
Die deutsche Corona-Warn-App steht nun auch in dem freien alternativen Android-Appstore F-Droid bereit. Diese Version der App lässt sich komplett ohne die proprietären Google-Play-Dienste verwenden und damit auch auf Geräten einsetzen, die entweder alternative Android-Systeme nutzen oder deren Benutzer diese … Weiterlesen
Deutsche Post mit neuer Brief- und Paket-App „Post & DHL“
Mit ihrer neuen App Post & DHL bringt die Deutsche Post Brief- und Paketdienstleistungen aufs Smartphone. Mit dem Angebot Mobile Briefmarke kann man die Wertmarken ohne Aufpreis direkt in der App zu kaufen. Kennt man das richtige Porto nicht, dann … Weiterlesen
Corona-Warn-App auf Android 6 und 7 nicht mehr nutzbar
Bugs in der gerade erst am Donnerstag (26.11.2020) veröffentlichten Version 1.7 der Corona-Warn-App führen offenbar dazu, dass bei vielen Benutzern die App nicht mehr läuft. Die App als nervende Quengelware Die Version 1.7 gestattet es den Anwender, mehrmals täglich eine … Weiterlesen
RKI bringt neue Version 1.7 der Corona-Warn-App
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die offizielle Corona-Warn-App des Bundes in der verbesserten Version 1.7 zum Herunterladen bereitgestellt. Gestern Nachmittag kam die neue Version der App in den Google Play Store und in Apples App Store. Neuerungen in der Version … Weiterlesen
US-Gericht stoppt Verbot von Tiktok
Mit ihrem Plan, die Video-App TikTok zu verbieten, hat die US-Regierung erneut eine Niederlage erlitten: Eine Richterin im US-Bundesstaat Pennsylvania erließ jetzt eine einstweilige Verfügung gegen mehrere Anordnungen des US-Handelsministeriums, die am 12. November in Kraft treten sollten und das … Weiterlesen
Hacker können Keuschheitsgürtel kontrollieren
Smarte Sexspielzeuge können durch Sicherheitslücken in der Programmierung besonders unangenehme Situationen zur Folge haben: So konnten bei einem Keuschheitsgürtel das Projekt Internet of Dongs und die Sicherheitsfirma Pentestpartners nicht nur die Nutzerdaten einsehen, sondern auch die Steuerung des Sex-Toys übernehmen. … Weiterlesen
Der Corona-Abkürzungsfimmel der Politiker
Die Politik erzeugt in Sachen Corona teils hanebüchene Abkürzungen, die an den weit verbreiteten und von Sprachspezialisten häufig gegeißelten Abkürzungsfimmel (AKüFi) erinnern. Oder aber an die berüchtigten Schüttel- oder Knüppelreime nach Andreas Knittelvers, die viel mit den als Regeln oder … Weiterlesen
US-Pedelecs: Vom Geheimtipp zum GAU
Pedelecs mit US-Modus wie zum Beispiel Modelle von Cowboy oder VanMoof galten bisher als Geheimtipp, weil man mehr oder weniger leicht die in Deutschland eigentlich auf 25 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit über das Bedienmenü erhöhen kann. Wer sich so einen „Renner“ … Weiterlesen
TIKTOK Inc. et al v. Donald Trump, POTUS
Die Überschrift TIKTOK Inc. et al v. Donald Trump, POTUS (TikTok Inc. gegen US-Präsident Donald Trump) in latinisiertem Juristenenglisch ziert auch die Einstweilige Verfügung, mit welcher ein US-Bundesrichter am Sonntag Präsident Donald Trumps App-Store-Verbot für die chinesische TikTok-App gestoppt hat. … Weiterlesen