Schlagwort-Archive: Ars Technica
PayPal friert Konten ein und behält dann das Geld
Eine Sammelklage wirft dem Bezahldienst Paypal vor, Konten ohne Angabe von Gründen einzufrieren und das Geld dann nach 180 Tagen für sich zu behalten. Der Vorwurf gegen PayPal lautet: Diebstahl In einer Sammelklage gegen PayPal wird der Zahlungsdienstleister beschuldigt, unrechtmäßig … Weiterlesen
100.000 Rechner durch Chrome-Extensions infiziert
Erneut haben bösartige Erweiterungen für Googles Browser Chrome die Rechner von mehr als 100.000 Nutzern infiziert. Diese Erweiterungen sollen nach Angaben der Sicherheitsfirma Radware sowohl Zugangsdaten für Internetseiten kopiert als auch Klickbetrug mit Werbeanzeigen begangen haben. Die entsprechenden Plugins wurden inzwischen von … Weiterlesen
Facebook: zu wenig, zu spät
Nach Elon Musk, der sich mit Tesla und SpaceX gleich ganz von Facebook verabschiedet hat und Browserhersteller Mozilla, der auf dem Gesichterbuch nicht mehr werben will, hat auch die Commerzbank ihre Facebook-Werbung jetzt beendet. Erst kommt die unglaubhafte Entschuldigung… Zusätzlich … Weiterlesen
Die zwei Nachfolger des Anniversary Updates für Windows 10
Bei allen Benutzern von Windows 10 ist das aktuell verbreitete Anniversary-Update noch gar nicht angekommen, da gibt uns Microsoft schon Informationen über die nächsten Feature-Updates für sein Betriebssystem bekannt. Danach sollen im nächsten Jahr sogar zwei größere Updates mit neuen Funktionen erscheinen. Das gerade weltweit … Weiterlesen
USA-Reise: Kreditkartendaten beim Zoll
Die amerikanische Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP speichert zahlreiche Daten von Reisenden zum Schutz der Grenzen der USA. Ein Redakteur beim US-Magazin Ars Technica, interessierte sich nach einem Bericht von Golem für die Daten, die im sogenannten Passenger Name Record (PNR)stecken. Schon im Mai dieses … Weiterlesen
Chrome-Erweiterungen blenden unerwünschte Werbung ein
Der Auto-Update-Prozess von Chrome aktualisiert auch die installierten Erweiterungen stets ungefragt, aber das hat seine Tücken, wenn diese Erweiterungen plötzlich nicht mehr nur das machen, was der Anwender will, sondern eigene Funktionen ablaufen lassen. Einige davon blenden nach einem Update … Weiterlesen