Schlagwort-Archive: Art
470 Pilotwale vor Tasmanien gestrandet
Nachdem schon vorgestern vor der Küste der australischen Insel Tasmanien 270 Pilotwale strandeten, wurden soeben nur 5 Kilometer vom Ort des traurigen Geschehens entfernt 200 weitere der gestrandeten Meeressäuger gefunden. Nur 5 Prozent gerettet Von den insgesamt rund 470 … Weiterlesen
Foto: Phalaenopsisblüte vor einer technischen Skizze
Die letzte Blüte meiner letzten Phalaenopsis-Orchidee ist gerade voll geöffnet. Dabei handelt es sich schon um die Zweitblüte, denn nach dem Ende der ersten habe ich die abgeblühte Rispe einen Zentimeter über dem dritten Auge mit einem sterilen Skalpell abgeschnitten … Weiterlesen
Foto: Phalaenopsis-Orchidee treibt Kindel aus dem Blütenstiel
Meine älteste Phalaenopsis ist in die Jahre gekommen und hatte in diesem Jahr auch ihre liebe Mühe mit dem heißen Sommer, der mit gestern 30 Grad auf meinem Balkon im Forum Lüdinghausen ja immer noch nicht am Ende ist. Kindel … Weiterlesen
Foto: Amseln stehen auf Äpfel und Klingeltöne
Draußen ist es kalt geworden – die Saison zum Füttern der Vögel auf meinem Balkon im Forum Lüdinghausen hat begonnen. Das heißt also Meisenknödel und -ringe aufhängen und doppelt so viele Äpfel wie im Sommer für Weichfresser wie die Amseln … Weiterlesen
Foto: Rotbeinige Baumwanze
Diese hübsche, hellbraune bis goldene Wanze mit dem gelben Fleck am Ende des Nackenschildes ist fast in jedem Jahr an einigen Tagen im Sommer auf meinem Balkon zu finden. Zwei Tiere dieser Art habe ich aber noch nie gleichzeitig auf … Weiterlesen
Foto: blauviolette Korbblütler
Ich weiß nicht genau, zu welcher Art diese blauvioletten Blümchen gehören. Sicher ist, daß es Korbblütler sind und daß ihre Farbe im maximalen Kontrast zu dem heute von weißen Schäfchen auf grüner Wiese zu einer zitronengelben Forsythier-Blüte gewechselten Headerbild steht. … Weiterlesen
Foto: Weinreben an der Mauer des Hotels „Zur Post“
Diese kompakte Begrünung einer Mauer fand ich am Hotel „Zur Post“ in der Luidostraße in Lüdinghausen. Die starke Wurzel ganz unten setzt ein Gegengewicht zu den ansonsten dominierenden Weinblättern. Ein „Ausländer“ ist übrigens auch dazwischen, wenn man genau hinschaut, sieht … Weiterlesen