Schlagwort-Archive: Autor

WordPress 5.8 mit neuen Blöcken, Duotone und WebP

Das Update auf WordPress 5.8 (Tatum) ist erschienen und macht einen weiteren Schritt in Richtung Full Site Editing, also zur reinen Nutzung von Blöcken zur Erstellung von Seiten und Artikeln mit dem Block-Editor Gutenberg. Nichts für freiheitsliebende Gestalter Ich persönlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Kommentar, News, Programmierung, Soziales, Tipps und Tricks | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Glasfaser-Artikel bei Heise lässt Fachkräftemangel vermuten

Beim Lesen eines aktuellen Glasfaser-Artikels mit dem Titel “Kommentar: Glasfaser für alle? Welch ein Unfug!” bei Heise fühlte ich mich wie am 1. April und glaubte zunächst an einen kleinen Witz zur Auflockerung – aber der Autor Ernst Ahlers meint … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Kommentar, News, Politik, Soziales, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WordPress bringt Sicherheitsupdate heraus

Die neue WordPress-Version 4.2.3 schließt unter anderem ein Sicherheitsloch, durch das Benutzer mit bestimmten Rechten die gesamte Site kompromittieren können. Das Update schließt nämlich eine Cross-Site-Scripting(CSS)-Lücke, die es Nutzern mit den Rollen “Autor” und “Mitarbeiter” erlaubt, die gesamte Site zu kompromittieren. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, News, Programmierung, Sicherheit, Tipps und Tricks | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Towel Day: Heute ist der Handtuch-Tag

Zur Erinnerung an den britischen Autor Douglas Adams ist der 25. Mai für Fans der Tag, an dem sie stets ein Handtuch mit sich führen, um an Adams’ Bücher zu erinnern. In den Sozialen Netzwerken zeigen sie sich mit ihrem Handtuch. So heißt es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Fotografie, News, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Günter Grass ist gestorben

Einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart ist tot. Günter Grass starb heute Morgen im Alter von 87 Jahren in einer Klinik in Lübeck, teilte der Steidl Verlag mit. Grass ist Autor zahlreicher Erzählungen, Romane und Gedichtbände und wurde 1959 schlagartig durch den Roman … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Kommentar, News, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Günter Grass ist gestorben

Ein kostenloser Ebook-Editor kommt mit Calligra 2.6

Das freie Office-Paket Calligra ist soeben von den Entwicklern online gestellt worden und kann kostenlos downgeloadet werden. Zu den Highlights der aktuellen Version gehört Calligra Author, einen Editor, der auf die Erstellung von Ebooks spezialisiert ist. Zielgruppe für den Ebook-Editor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Programmierung, Soziales, Tipps und Tricks | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frohe Weihnachten!

Zum Weihnachtsfest möchten wir uns bei unseren Lesern für das große Interesse an unserem Lüdinghauser Blog und bei unseren fleißigen Autoren und Fotografen für die vielen interessanten Beiträge und Fotos bedanken. Jeden Tag rufen mehr als 1.000 Besucher unser Blog auf und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Fotografie, Internet, Lokales, Politik, Soziales, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EU-Kommissarin Neelie Kroes: Schon das Wort Copyright löst Hass aus

Mit “Who feeds the artist?” (Wer füttert den Künstler) war die Rede der holländischen EU-Kommissarin und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Neelie Kroes gestern vor dem Kultur- und Medienforum in Avignon überschrieben. Mit dieser Rede verschärfte die Kommissarin ihre Kritik am  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Internet, Politik, Recht, Soziales, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wikipaedia in Love

Bei Facebook wird geliket, bei Google geplusonet und jetzt bei Wikipedia gelovet. Damit soll den Autoren der Online-Enzyklopädie Anerkennung gezollt werden können, zunächst erstmal ab Mittwoch im englischen Teil der Wikipedia. Mit Klick auf den Love-Button können Nutzer der Enzyklopädie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Seitenerstellung, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar