Schlagwort-Archive: Behörden
Telekom-Chef: De-Mail ist ein „toter Gaul“
Fast zehn Jahren ist es her, dass die Bundesregierung im April 2011 mit dem DE-Mail-Gesetz eine neue, rechtssichere Möglichkeit startete, um mit Behörden und Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Datenschnüffelei von Anfang an fest eingebaut Die Verschlüsselung dabei ist mehr als lächerlich, … Weiterlesen
Der Bundestag hat das Faxen dicke
Diese Nachricht löste Spott und Häme aus: Von der kommenden Legislaturperiode an sollen im deutschen Bundestag keine Faxgeräte mehr benutzt werden. So beschloss es der Ältestenrat des Bundestags vorgestern, teilten dessen Mitglieder Marco Buschmann (FDP) und Jan Korte (Linke) nicht … Weiterlesen
Auf 64.000 PCs des Bundes läuft immer noch Windows 7
Wer sich nicht wundert, warum die jeden Tag herausgegebenen Corona-Daten unter anderem deshalb so ungenau sind, weil sie nach Medienberichten teilweise noch „per Zettel, Bleistift und Faxgerät“ übermittelt werden, den dürfte es auch nicht überraschen, dass noch heute in den … Weiterlesen
US-Behörden beschlagnahmen 1 Milliarde $ in Bitcoin
Ein Bitcoinvermögen im Wert von fast einer Milliarde, das jahrelang ruhte und vorgestern mit einer einzelnen Transaktion komplett abgeräumt wurde, sorgte für Spekulationen in der Szene. Jetzt ist klar: Es war eine Beschlagnahmung durch US-Behörden. Die Behörden haben eine Summe … Weiterlesen
Polizei gefährdet die Verfolgung von Corona-Infektionsketten
Schon Anfang Juli gab es die ersten Berichte aus Hamburg, dass die Polizei sich die zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten geführten Besucherlisten aus Restaurants beschafft und für andere Zwecke missbraucht. Mitte Juli wurde der Missbrauch der Corona-Listen aus Restaurants auch in … Weiterlesen
US-Behörden wollen immer mehr Daten von Amazon-Kunden
Die Strafverfolger in den USA wollen immer mehr Informationen über Amazon -Kunden einholen. Im ersten Halbjahr 2020 stieg die Zahl der an den Konzern gerichteten entsprechenden rechtlichen Anordnungen und Durchsuchungsbefehle um 23 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2019. Die … Weiterlesen
NRW-Innenminister Reul ruft nach Vorratsdatenspeicherung
Der nächste Angriff auf die Bürgerrechte – wie immer im passenden Moment: Nachdem mehrere Kinderporno-Skandale, bei denen sich gerade die Behörden wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert haben, verlangt Innenminister Herbert Reul aus NRW jetzt medienwirksam, dass wir die Vorratsdatenspeicherung für … Weiterlesen
Corona-Informationen mit schwerer Ladehemmung
Bei uns in Deutschland sind heute mehrere Neuinfektionen mit dem Coronavirus Covid-19 bekannt geworden, weshalb sich viele Bürger auf Behördenwebseiten informieren wollten, wie der Stand der Dinge in ihrer Region ist und wie sie sich auf eventuelle Krisensituationen vorbereiten können. … Weiterlesen