Schlagwort-Archive: Bundesrat
Am 1. Januar geplante Erhöhung von Hartz IV verdoppelt
Gute Nachricht für alleinstehende Hartz IV-Empfänger und Rentner in Grundsicherung: Jetzt sollen die völlig unzureichenden Hartz-IV-Sätze zum 1. Januar 2021 wohl doch stärker erhöht werden als um die bislang bekannten 7 Euro, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf aktuelle … Weiterlesen
Haftung für Umsatzsteuer hat den Bundesrat passiert
Online-Marktplätze haften in Zukunft für die Umsatzsteuer der Händler Die Ländervertretung (Bundesrat) hat jetzt in seiner vorletzten Sitzung des laufenden Jahres den Gesetzentwurf passieren lassen, mit dem der Gesetzgeber (Bundestag) den Steuerbetrug im Onlinehandel in Zukunft besser bekämpfen will. Die Betreiber … Weiterlesen
WLAN ohne Störerhaftung, aber mit Websperren
Unsere Politiker wollen einfach keinen freien Internetzugang zulassen. Auch die Freude am Wegfall der Störerhaftung (eine Art „Sippenhaft“, die Unschuldige bestraft) wurde uns durch die bittere Pille der Websperren vergällt. Störerhaftung weg, aber… Zwar hat der Bundesrat heute das weitgehende … Weiterlesen
Bundespräsident soll Netzwerkdurchsetzungsgesetz stoppen
Gegen den seit Monaten umkämpften Entwurf des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) von Justizminister Heiko Maas (SPD) laufen Medienorganisationen, Internetaktivisten, Bürgerrechtler und die außerparlamentarische Opposition weiter Sturm. Der Bundestag hat das Machwerk vorgestern im Schatten der zuvor erfolgten Debatte über die Ehe für alle (Efa) verabschiedet. … Weiterlesen
Für CDU und CSU ist Freifunk nicht gemeinnützig
Freifunker versorgen in vielen Städten und Gemeinden in ganz Deutschland die Bürger mit kostenlosem WLAN. Diese sozialen Initiativen haben sich bisher auf die Politik verlassen, um als gemeinnützig anerkannt zu werden und auch Spendenquittungen ausstellen zu können – jetzt bekamen … Weiterlesen
Die NPD wurde nicht verboten
Gerade ist das Urteil im NPD-Verbotsverfahren gesprochen worden: Die rechtsextreme NPD wird nicht verboten. Das hat soeben das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Mit dem Urteil von heute lehnte das Gericht den Verbotsantrag des Bundesrates ab. Foto: Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, Wikipedia, CC BY-SA … Weiterlesen
Das Antiterror-Gesetzespaket und die Prepaid-SIMs
Am letzten Freitag wurde das neue Anti-Terror-Gesetzespaket, das Bundestag und Bundesrat im Eiltempo noch vor ihrer Sommerpause verabschiedet hatten, im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit wurden die meisten der darin formulierten Bestimmungen am Samstag wirksam. Die „Masters of Neuland“ haben zum Wochenende wieder zugeschlagen … Weiterlesen
Auch Unitymedia versucht, den Routerzwang beizubehalten
Bundestag und Bundesrat hatten Ende letzten Jahres die Abschaffung des Routerzwangs beschlossen, der bisher von den Zugangsprovidern durch Geheimhaltung der für die Nutzung eines eigenen Routers nötigen Zugangsdaten erreicht wurde. Diese gesetzlich geregelte Routerfreiheit gilt ab dem 1. August 2016, also in drei … Weiterlesen
Vodafone will den Routerzwang irgendwie beibehalten
Nach einem Bericht von Golem scheint der Internetprovider Vodafone auch trotz Ende des Routerzwanges per Gesetz immer noch alles zu versuchen, seine Kunden weiter an die mitgelieferten Leihgeräte zu binden und verlautet, daß man diese auch nicht los wird, wenn man sich einen … Weiterlesen
Ende des Routerzwangs am 1. August 2016
Morgen wird das im letzten Jahr beschlossene Gesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt nach Abschluß der sechmonatigen Übergangsfrist für die Provider am 1. August 2016 in Kraft. Also müssen die Zugangsanbieter spätestens in einem halben Jahr die vollständigen Zugangsdaten ihrer Kunden herausrücken, … Weiterlesen