Schlagwort-Archive: Corona-Warn-App
Spott und Kritik für das Kaufhaus Österreich
Bis heute hielt ich die völlig sinnfreie, dafür aber um so teuerere deutsche Corona-Warn-App für den Spitzenkandidaten für die Silberne Zitrone in der Rubrik „Staatliche Gelder verbrennen“. Aber unsere Nachbarn in Österreich können das mindestens genau so gut – nur … Weiterlesen
RKI bringt neue Version 1.7 der Corona-Warn-App
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die offizielle Corona-Warn-App des Bundes in der verbesserten Version 1.7 zum Herunterladen bereitgestellt. Gestern Nachmittag kam die neue Version der App in den Google Play Store und in Apples App Store. Neuerungen in der Version … Weiterlesen
Der Corona-Abkürzungsfimmel der Politiker
Die Politik erzeugt in Sachen Corona teils hanebüchene Abkürzungen, die an den weit verbreiteten und von Sprachspezialisten häufig gegeißelten Abkürzungsfimmel (AKüFi) erinnern. Oder aber an die berüchtigten Schüttel- oder Knüppelreime nach Andreas Knittelvers, die viel mit den als Regeln oder … Weiterlesen
Corona: Kontaktverfolgung ohne App
Die Erfassung von Corona-Kontakten soll in Zukunft auch ohne spezielle Apps möglich sein. Die Betriebssystemhersteller Google und Apple teilten gestern mit, sie hätten ihre Bluetooth-Schnittstelle überarbeitet und in die beiden wichtigsten Mobilbetriebssysteme Android und iOS integriert. Es sei aber auch … Weiterlesen
Corona-App: Risiko-Begegnung mit geringem Risiko
Eine Meldung der Corona-Warn-App zeigt dem Benutzer eine „Risiko-Begegnung mit geringem Risiko“ an und richtet damit eine ziemliche Verwirrung an, denn dieser Hinweis allein ist nicht wirklich aussagekräftig. Riskant oder nicht riskant? Wie kann eine solche Begegnung denn ein niedriges … Weiterlesen
Update der Corona-Warn-App für Apples iPhones
Unter Apples Mobil-Betriebssystem iOS hatte die Corona-Warn-App zwar wie vorgesehen ständig anonyme Codes mit anderen Nutzern ausgetauscht, aber die Warnung vor gefährlichen Begegnungen erfolgte nicht, wenn das Programm im Hintergrund lief, sondern nur, wenn die App aktiv geöffnet war. Sehr … Weiterlesen
Erste Infektionswarnungen der Corona-Warn-App
Inzwischen haben gut 12 Millionen Menschen die Corona-App heruntergeladen. Ob die auch alle die App installieren konnten, ist allerdings nicht bekannt (oder wird nicht bekannt gegeben). Rechnet man trotzdem großzügig mit 12,6 Millionen Installationen, dann sind das ungefähr 15 % … Weiterlesen