Schlagwort-Archive: datengeil
Hessen, Niedersachsen und NRW wollen Vorratsdaten
Sie kennen ja das Prinzip: Immer, wenn Menschen auf große Ereignisse fixiert sind, sei es eine Fußballweltmeisterschaft, Terroranschläge oder eine Virus-Pandemie oder einfach nur Weihnachten, versuchen datengeile Politiker, im Schatten der Ereignisse für die Bürger negative Gesetze durchzusetzen. Aktuellstes Beispiel … Weiterlesen
Inkompetente Meldeämter -> Wahlwerbung für Babys
Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg, Stefan Brink, berichtet von umfangreichen Rechtsverstößen im Umgang mit persönlichen Daten von Bürgern vor der Europa- und Kommunalwahlen im Mai. Es habe laut Brink bei Meldeämtern “massive Datenpannen” gegeben, wodurch dortige Informationsbestände illegal an Wahlkämpfer weitergegeben … Weiterlesen
Persönliche Daten Hunderter Politiker veröffentlicht
Politiker aus dem Bundestag und aus den Ländern sind offenbar Opfer eines groß angelegten Hackerangriffs geworden. Der Sender RBB berichtet, Unbekannte hätten riesige Mengen von Daten und Dokumenten der betroffenen mehreren Hundert Politiker im Internet veröffentlicht. Von der Bloßstellung seien alle im Bundestag … Weiterlesen
Big-Brother-Gesetz erlaubt deutsche Lichtbild-Datenbank
Immer, wenn die datengeilen Politiker den Deutschen wieder an die Grundrechte gehen wollen, passiert das möglichst unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle – am besten klappte das bisher bei Spielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Weil aber zurzeit kein großes Fußballturnier läuft, hat die Mehrheit … Weiterlesen
EuGH kippt die Vorratsdatenspeicherung erneut
Es ist wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Menschen, die nicht wollen, dass Politiker und ihre Handlanger alle Menschen permanent belauschen und ihre Kommunikation per Vorratsdatenspeicherung aufzeichnen: Der EuGH hat heute (nicht zum ersten Mal) die Vorratsdatenspeicherung eindeutig gekippt. Den datengeilen … Weiterlesen
Kanadische Polizei hat Generalschlüssel für Blackberrys
Schon seit 2010 hat die kanadische Bundespolizei einen Generalschlüssel für die nominell verschlüsselte Kommunikation zwischen Blackberry-Geräten. Das berichten sowohl Vice als auch Motherboard, die Hinweise bei gemeinsamen Recherchen in Gerichtsdokumenten fanden. Danach wurden etwa eine Million PIN-to-PIN-Kommunikationen entschlüsselt. Viele Unternehmen haben … Weiterlesen
Die Schnüffler von der CDU werden immer gieriger
Nur ein paar Tage, nachdem das gegen höchste deutsche und europäische Rechtssprechung verabschiedete Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten ist, fordern Vertreter von CDU und CSU schon die weitere Ausweitung der Befugnisse. So setzt sich der Bundesvorstand der CDU jetzt dafür ein, die Zugriffsmöglichkeiten für … Weiterlesen