Schlagwort-Archive: Datenklau
Luca-App will mit flexiblen Abos und Preisen überleben
Drohende Kündigungen haben jetzt die im Grunde obsolete Luca-App dazu gebracht, den Bundesländern beim Preis entgegen zu kommen. Angeblich weil die Betreiber der Luca-App die Basistechnik ihres Systems langfristig aufrechterhalten wollen, bekomme jedes Bundesland künftig die Möglichkeit, “jederzeit nach Bedarf … Weiterlesen
Auch die Bochumer Polizei rief illegal Kontaktdaten ab
Bei einem Luca-Konkurrenten griff die Polizei erneut rechtswidrig die Kontaktdaten von Clubbesuchern ab, bestätigte jetzt der NRW-Justizminister Peter Biesenbach. Auch die Bochumer Polizei hat Personendaten ausgespäht, die über die Check-in-Funktion der Recover App ausschließlich für den Infektionsschutz erhoben wurden – … Weiterlesen
Es ist Zeit, die Luca-App endlich zu begraben
In den kommenden Wochen laufen die millionenschweren Verträge der Bundesländer mit der Luca-App aus. Und deshalb wird jetzt über eine Verlängerung diskutiert, denn viele Bundesländer haben sich noch nicht festgelegt. Luca-App: Sicherheitslücken, illegale Deals und Datenklau Dabei gibt es eigentlich … Weiterlesen
IT-News für Unternehmen bei der CSL GmbH in Bönen
Die CSL GmbH in Bönen hat beim Redesign ihrer Intenetseiten jetzt auch eine Rubrik mit IT-News für Unternehmen eingeführt. Erste Hilfe für Unternehmen Dort findet man zwar nicht den letzten heißen Tipp für Kiddies zu WhatsApp oder TikTok, dafür aber … Weiterlesen
Cyberangriffe verursachten 220 Milliarden Euro Schaden
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland hatten in den Jahren 2020 und 2021 Probleme mit Datenklau, Spionage oder Sabotage. Insbesondere Fälle, in denen Informations- und Produktionssysteme von Erpressersoftware (Ransomware) lahmgelegt wurden, haben nach einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom deutlich zugenommen. … Weiterlesen
WhatsApp mahnt erneut Zustimmung zum Datenklau an
Spätestens am 15. Mai 2021 sollen Nutzer der neuen Datenschutzrichtlinie zustimmen, wenn sie WhatsApp weiter benutzen wollen. Darauf weist der Messenger seine Nutzer erneut hin, wenn sie nicht schon zugestimmt haben. Zurzeit kann der Hinweis noch einfach übersprungen und WhatsApp … Weiterlesen
Dortmund: Open-Source-Software in der Stadtverwaltung
So langsam merken jetzt offenbar auch unsere Niemandsland-Politiker, welchen volkswirtschaftlichen Schaden die Nutzung proprietärer Software insbesondere von US-Herstellern wie Microsoft direkt (Lizenzkosten) und indirekt (Kompetenzverlust, Datenklau) anrichten kann. Die Stadt München hat sich ja inzwischen wieder von ihrer einstigen Vorreiterrolle … Weiterlesen
Signal kurzzeitig durch Neuanmeldungen überlastet
Gestern Abend war der Messenger Signal zeitweise durch die enorm hohe Zahl von Neuanmeldungen überlastet, gab das Signal-Team auf Twitter bekannt. Die bei der Anmeldung versendeten Verifikationscodes für neue Benutzer konnten bei mehreren Netzbetreibern nicht direkt versandt werden. Viele Benutzer … Weiterlesen
Kretschmann-Land testet Microsoft 365 an Schulen
In Baden-Württemberg, dem Ländle des (nicht wirklich) Grünen Wilfried Kretschmann, soll im Rahmen eines Pilotprojekts eine speziell angepasste Version von Microsoft 365 an mehreren Schulen getestet werden. Office-Sonderversion mit reduziertem Datenklau Diese Testversion ist eine angepasste Version von Microsoft 365, … Weiterlesen
CalyxOS: Ein komfortables freies Android mit viel Privacy
Wer Zwänge und Datenklau von Apple, Google und Co. leid ist oder vielleicht auch vor ein paar Tagen zahlungspflichtige Office-Apps von Microsoft auf seinen Rechner untergejubelt bekommen hat, könnte an einem echt freien Betriebssystem sehr interessiert sein. Als Mobilbetriebssystem, das … Weiterlesen