Schlagwort-Archive: Datenschutzbeauftragte
Bezirksamt outet Teilnehmer der Sexparty “Friday Fuck 2-4-1”
Erst gab es eine Sexparty im Berliner Club Berghain, und dann mehrere Corona-Infizierte. Nach den Coronafällen unter den Partybesuchern schrieb ein Angestellter des Bezirksamts mindestens 120 Besucher der Sexparty “Friday Fuck 2-4-1” im Berliner Club Berghain mit einer Email an, … Weiterlesen
Datenschützer: Warnung vor Impfpass-Fotos im Netz
Nach ihrer Coronaschutzimpfung sollten Geimpfte ihr Impfbuch nicht fotografieren und die Bilder dann im Internet präsentieren. Das Gesundheitsministerium empfiehlt, persönliche Daten grundsätzlich nur in geringem Umfang im Netz zu veröffentlichen. Das gelte natürlich auch für Daten aus dem Impfpass, teilte … Weiterlesen
Das Ende von Teams in den hessischen Schulen
Den Einsatz von Microsoft Teams an Schulen will der hessische Datenschutzbeauftragte Alexander Roßnagel in Zukunft nicht mehr gestatten. Die Duldung von Videokonferenzsystemen (VKS), die nicht datenschutzkonform verwendet werden könnten, laufe am 31. Juli 2021 aus, teilte Roßnagel vorgestern mit und … Weiterlesen
Bundesrat billigt einheitliche Bürgernummer
In Zukunft sollen Behörden die Daten von Bürgern über eine gemeinsame Kennziffer effizienter teilen können. Der Bundestag hat das schon im Januar abgesegnet und gestern stimmte auch der Bundesrat dem sogenannten Registermodernisierungsgesetz zu. Datengeile Politiker nutzen die “Gunst” der Stunde … Weiterlesen
Notebooksbilliger: Rekordbuße wegen Videoüberwachung
Der Elektronikhändler Notebooksbilliger soll über 10 Millionen Euro Strafe zahlen. Das Unternehmen hat jahrelang Mitarbeiter und Kunden videoüberwacht. Satte Geldbuße: 10,4 Millionen Euro Wegen der Überwachung von Mitarbeitern soll der Elektronikhändler Notebooksbilliger.de jetzt 10,4 Millionen Euro Buße bezahlen. Das Unternehmen … Weiterlesen
Inkompetente Meldeämter -> Wahlwerbung für Babys
Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg, Stefan Brink, berichtet von umfangreichen Rechtsverstößen im Umgang mit persönlichen Daten von Bürgern vor der Europa- und Kommunalwahlen im Mai. Es habe laut Brink bei Meldeämtern “massive Datenpannen” gegeben, wodurch dortige Informationsbestände illegal an Wahlkämpfer weitergegeben … Weiterlesen
20.000 € Bußgeld für Knuddels.de
Weil es Passwörter von Nutzern unverschlüsselt gespeichert hat, muss das Soziale Netzwerk Knuddels.de jetzt ein Bußgeld in Höhe von 20.000 Euro zahlen. Damit hat das Unternehmen aus Karlsruhe gegen die Pflicht verstoßen, die Sicherheit von personenbezogenen Daten zu gewährleisten, informierte … Weiterlesen
De Maizière auf dem Weg zum Stirnchip für Neugeborene
Man kommt sich in Deutschland schon wie der sprichwörtliche Rufer in der Wüste vor, wenn man auf die systematische Aushöhlung der Grundrechte durch die Politiker hinweist. Alle beim Bespitzeln gewonnenen Daten werden gegen die Bürger verwendet Diese Herrschaften würden einem … Weiterlesen
Facebook darf WhatsApp-Daten nicht übernehmen
Schuss vor den Bug der Datendiebe aus den USA Gestern gab es eine wichtige Entscheidung in Sachen Datenschutz: Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hamburg vom gestern darf Facebook weiterhin keine Daten von deutschen Benutzern des Messenger-Dienstes WhatsApp verarbeiten. Der Hamburger … Weiterlesen
Die Berliner Datenschutzbeauftragte und WhatsApp
Verwundert rieb sich so mancher Kenner die Augen, als er den Jahresbericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Maja Smoltczyk las, der als PDF-Datei veröffentlicht wurde. Der Bericht liest sich, als sei WhatsApp wieder einmal geknackt worden. Allerdings ist … Weiterlesen