Schlagwort-Archive: Datenschützer
Schlechte Tipps vom obersten Datenschützer
Ein aktuelles Beispiel für Politik im „Neuland“: Auf einen Flyer zum „sicheren Surfen„, den seine eigene Behörde veröffentlicht und offenbar im Dezember aktualisiert hat, weist der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber auf Twitter hin. Ratgeber in der Kritik Ulrich Kelbers Tweet geriet aber recht … Weiterlesen
Telefónica (O2) beendet übles Schufa-Pilotprojekt
Nach massiven Protesten von Datenschützern und Politikern hat der Provider Telefónica/O2 jetzt sein umstrittenes Pilotprojekt Check Now mit der Auskunftei Schufa eingestellt. Was mögen sie erwartet haben? „Die Ergebnisse dieses Tests haben unsere Erwartungen leider nicht erfüllt“, ließ der Telekommunikationsanbieter Telefónica/O2 … Weiterlesen
Ausweise mit Fingerabdrücken und biometrischen Passbildern
Große Emotionen, sei es Freude (Fußballweltmeisterschaft) oder Angst (Coronavirus), sind klassischerweise gute Rahmenbedingungen für Politiker, dem gemeinen Wahlpöbel unangenehme Dinge wie zum Beispiel Steuererhöhungen unterzujubeln. Schwarze und Rote blasen gemeinsam zum Angriff auf unsere Daten Aktuell wollen unsere datengeilen Polit-Profis … Weiterlesen
München steigt wieder auf Open Source Software um
Der Stadtrat von München unter Führung von Grünen und SPD setzt nach dem Koalitionsvertrag bei der eigenen IT wieder voll auf Open-Source-Software und will das jetzt auch durch ein Maßnahmenpaket schnell umsetzen. Nach einer gemeinsamen Pressemitteilung wurde das stadteigene IT-Referat … Weiterlesen
Überwachung: Streckenradar jetzt in Deutschland erlaubt
Das Streckenradar (Section Control bzw, Abschnittskontrolle) auf der B6 bei Hannover, das die Kennzeichen sämtlicher vorbeifahrenden Autos fotografiert und zumindest kurzzeitig speichert, darf jetzt doch legal betrieben werden. Die Anlage misst das Durchschnittstempo auf einem längeren Abschnitt von ca. 2,2 … Weiterlesen
Dating-Plattform Tinder im Visier der Datenschützer
Vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) prüft die irische Datenschutzkommission jetzt, wie Tinder mit den persönlichen Daten seiner Nutzer umgeht und der Umgang mit den Benutzerdaten transparent ist. Falls dabei ein Verstoß gegen die DSGVO festgestellt werden sollte, droht der … Weiterlesen
Neuer Datenschützer: Uploadfilter sind eine Schnapsidee
In einem Interview der Computerzeitschrift c’t äußerte sich der neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber über Uploadfilter und das Netzdurchsetzungsgesetz. Kelber sagt dort, er halte die geplanten Regelungen im Urheberrecht der EU, wonach Plattformen wie Youtube … Weiterlesen
Italien: 10 Mio Euro Strafe für Facebooks Datenklau
Facebook steckt tief in der Tinte. Es kriselt nur noch beim sogenannten „Sozialen Netzwerk“. Wer diesen Begriff erfunden hat, gehört dazu verurteilt, täglich seinen Feed dort dreimal abzuschreiben. Denn diese Wortfindung verkehrt die Funktion der Datenräuber und Vorreiter des Überwachungskapitalismus um … Weiterlesen
DSGVO: Der Schwachsinn mit den Klingelschildern
In der Bild hatte der Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Kai Warnecke geäußert, dass auch deutschen Hausbesitzern nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hohe Bußgelder von bis zu 20 Mio. Euro drohten, wenn man die Namen der Mieter auf die … Weiterlesen
Die DSGVO überlastet die deutschen Aufsichtsbehörden
Die seit Ende Mai verschärften Regeln zum Datenschutz haben den deutschen Aufsichtsbehörden die Grenzen ihrer Möglichkeiten aufgezeigt, denn mit der DSGVO kamen auch Fristen, die mangels ausreichend Personal kaum noch eingehalten werden können – und Personalmangel gilt da nicht als … Weiterlesen