Schlagwort-Archive: Datenschützer
EU-Kommission: Empörung über geplante “Chatkontrolle”
Ihren mit Spannung erwarteten Vorschlag zur sogenannten “Chatkontrolle” hat die EU-Kommission jetzt vorgelegt. Diese Chatkontrolle soll in Zukunft Kommunikationsinhalte auf bekanntes oder neues kinderpornographisches Material durchsuchen – und sie ist ein Alptraum für alle Datenschützer und Bürgerrechtler. Außerdem sollen Anbahnungsversuche … Weiterlesen
Facebook: Gesichtserkennungs-Funktion gestoppt
Facebook schafft die Funktion zur Gesichtserkennung ab, mit der man die Nutzer automatisch in Fotos markieren konnte. Das Online-Netzwerk kündigte gestern an, gespeicherte Daten zur Identifizierung der Gesichter von mehr als einer Milliarde Menschen zu löschen. Die Erläuterung dazu: In … Weiterlesen
CDU & Co: Wahlkampf-Apps gaben persönliche Daten preis
Nachdem die Softwareentwicklerin Lilith Wittmann in einer Haustürwahlkampf-App der CDU eklatante Sicherheitslücken fand, ist jetzt nicht nur diese App offline genommen worden, sondern inzwischen auch noch zwei weitere Klone dieser Anwendung von anderen Parteien. Die Verantwortlichen der CDU-App namens Connect … Weiterlesen
WhatsApp mahnt erneut Zustimmung zum Datenklau an
Spätestens am 15. Mai 2021 sollen Nutzer der neuen Datenschutzrichtlinie zustimmen, wenn sie WhatsApp weiter benutzen wollen. Darauf weist der Messenger seine Nutzer erneut hin, wenn sie nicht schon zugestimmt haben. Zurzeit kann der Hinweis noch einfach übersprungen und WhatsApp … Weiterlesen
Datenschützer: Warnung vor Impfpass-Fotos im Netz
Nach ihrer Coronaschutzimpfung sollten Geimpfte ihr Impfbuch nicht fotografieren und die Bilder dann im Internet präsentieren. Das Gesundheitsministerium empfiehlt, persönliche Daten grundsätzlich nur in geringem Umfang im Netz zu veröffentlichen. Das gelte natürlich auch für Daten aus dem Impfpass, teilte … Weiterlesen
Datenschützer Schrems geht gegen Android-Werbe-ID vor
Der Datenschutzaktivist Max Schrems aus Wien hat in Frankreich eine Beschwerde gegen Google eingereicht. Er wirft dem Suchmaschinenkonzern vor, Nutzer von Android-Telefonen ohne ihre Zustimmung illegal zu verfolgen. Das teilte die österreichische Datenschutzorganisation Noyb gestern mit und bestätigte damit einen Bericht der … Weiterlesen
Auch Datenschützer Caspar kritisiert die Luca-App
Auch der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar bemängelt die Intransparenz der neuen Luca-App zur Pandemiebekämpfung. Außerdem fehle zu der App eine Datenschutzfolgenabschätzung. Die App ist auch kurz vor Ostern durch schwere Sicherheitsmängel bei ihren Schlüsselanhängern aufgefallen… Es geht darum, Transparenz gegenüber … Weiterlesen
Bundesrat billigt einheitliche Bürgernummer
In Zukunft sollen Behörden die Daten von Bürgern über eine gemeinsame Kennziffer effizienter teilen können. Der Bundestag hat das schon im Januar abgesegnet und gestern stimmte auch der Bundesrat dem sogenannten Registermodernisierungsgesetz zu. Datengeile Politiker nutzen die “Gunst” der Stunde … Weiterlesen
Schlechte Tipps vom obersten Datenschützer
Ein aktuelles Beispiel für Politik im „Neuland“: Auf einen Flyer zum “sicheren Surfen“, den seine eigene Behörde veröffentlicht und offenbar im Dezember aktualisiert hat, weist der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber auf Twitter hin. Ratgeber in der Kritik Ulrich Kelbers Tweet geriet aber recht … Weiterlesen