Schlagwort-Archive: Dr. Martin Merz
Foto: Kleine Phalaenopsis-Blüten
Diese rosa Phalaenopsis ist ein recht kleinblütiges Exemplar der Schmetterlingsorchidee oder Malayenblume aus dem asiatischen Raum. Die Maserung der Petale und Sepale ist bei ihr nur noch ganz leicht angedeutet, nur am Rand der Blütenblätter zeigt sich ein Farbverlauf von … Weiterlesen
Foto: Die Blüte einer blauen Schwertlilie
Diese blaue Schwertlilie, die auch unter ihrem wissenschaftlichem Namen Iris bekannt ist, lässt ahnen, wieso die Lilie als Schmuck viele mittelalterliche Wappen ziert – sie ist einfach nur schön. Foto: Dr. Martin Merz, Canon EOS 600D, CC BY-SA 4.0
Foto: Heidekraut unterm Schnee
Der seit ein paar Tagen fallende Schnee zu dieser Jahreszeit ist schon ungewöhnlich. Im Vorgarten ist das violett blühende Heidekraut unter dem weißen Schnee kaum noch zu sehen. Da bleibt nur zu hoffen, dass es der letzte Schnee dieser Saison … Weiterlesen
Foto: Braune Pferde beim Sonnenbad
Diese zwei braunen Pferde freuen sich darüber, bei diesem Wetter nicht mehr im Stall, sondern auf einer Weide in Lüdinghausen-Berenbrock zu stehen. An den Ostertagen ist es zwar wieder etwas kühler, aber zum Wochenende danach werden wieder zweistellige Temperaturen vorhergesagt. … Weiterlesen
Foto: Die ersten Gänseblümchen
Die ersten Gänseblümchen sind inzwischen schon wieder auf den Wiesen und in den Vorgärten zu sehen. Die meisten Schneeglöckchen sind zwar schon verblüht, aber dafür kommen jetzt auch schon Krokusse und Tulpen überall aus dem Boden. Das lässt doch endlich … Weiterlesen
Foto: Eine Hummel zum Frühlingsanfang
In drei Stunden beginnt der kalendarische Frühling – meteorologisch läuft er ja schon seit dem 1. März. Passend dazu treiben Forsythier und Schnittlauch auf meinem Balkon aus. Diese Hummel an einer Schnittlauchblüte belegt, dass die dicken Brummer auch auf Zwiebelgewächse … Weiterlesen
Foto: Katze genießt die ersten Sonnenstrahlen
Der kleine Stubentiger genießt die ersten wärmenden Strahlen der Frühlingssonne auf seinem Lieblingsplatz am Fenster in Lüdinghausen-Berenbrock. Vielleicht ist der Mieze ja auch gerade eine fette Maus oder ein leckeres Vögelchen in die Krallen geraten, und jetzt hält sie ein … Weiterlesen
Foto: Poulet en marche
In meiner Kindheit hatte fast jeder einige Hühner, zum einen wegen der Eier, zum anderen aber auch als Grundlage für ein schmackhaftes Sonn- oder Feiertagsessen. Inzwischen haben sich die Zeiten allerdings sehr geändert, und heutzutage sieht man ein freilaufendes Huhn … Weiterlesen
Foto: Die ersten Hornveilchen
Die Hornveilchen sind nur sehr schwer von Stiefmütterchen zu unterscheiden. Diese schwarz-gelben Exemplare standen in Martins Garten in Lüdinghausen-Berenbrock. Die kleineren Hornveilchen stammen anders als die etwas größeren mitteleuropäischen Stiefmütterchen aus den Pyrenäen und gehören auch zu den ersten Pflanzen … Weiterlesen
Foto: Burg Lüdinghausen am frühen Abend
Das Foto aus dem Fundus von Martin zeigt die Burg Lüdinghausen an einem schönen Herbstabend. Die Beleuchtung des Turms ist schon eingeschaltet, und mit fortschreitender Dunkelheit strahlen zusätzliche Scheinwerfer auch noch das alte Gemäuer an. Durch mehrere Klicks mit der … Weiterlesen