Schlagwort-Archive: DSGVO
Nackten in die Tasche greifen auf Englisch und auf Deutsch
Sie kennen den Spruch vom nackten Mann, dem man angeblich nicht in die Tasche greifen kann? Man kann es offenbar schon, nur wird es in Deutschland rabiater gemacht als im Brexit-Land: Es geht um die Unternehmen British Airways und H&M, … Weiterlesen
Big Brother in Toronto ist gescheitert
Im März 2017 schrieb die Regierungsbehörde „Waterfront Toronto“ einen Wettbewerb für den Bau eines Smart-City-Bezirks am Ufer des Ontariosees aus. Auf 5 Hektar Fläche namens „Quayside“ sollte der „smarte“ Bezirk entstehen. Im Oktober machte das zu Googles Muttergesellschaft Alphabet gehörende … Weiterlesen
EU: Privacy Shield-Datentransfers sofort stoppen
Vom Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) kommen Antworten zu den wichtigsten Fragen bezüglich der Konsequenzen aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Datentransfer in Länder außerhalb der EU („Schrems II“). Die Aufsichtsbehörden in der EU unterstreichen, dass es keine „Gnadenfrist“ für … Weiterlesen
Bürgerrechtler gegen Android-Tracking durch Google
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar äußerte „erhebliche datenschutzrechtliche Zweifel“ an der Android Advertising ID (AAID) von Google. Google speichert immer, wenn ein Nutzer ein neues Android-Smartphone zum ersten Mal einschaltet, die umstrittene Tracking-ID auf dem Smartphone. Diese funktioniere wie ein „digitales … Weiterlesen
Dating-Plattform Tinder im Visier der Datenschützer
Vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) prüft die irische Datenschutzkommission jetzt, wie Tinder mit den persönlichen Daten seiner Nutzer umgeht und der Umgang mit den Benutzerdaten transparent ist. Falls dabei ein Verstoß gegen die DSGVO festgestellt werden sollte, droht der … Weiterlesen
Avast schließt Tochterfirma Jumpshot nach Datenklau
„Ich fühle mich verantwortlich und möchte mich bei allen entschuldigen, die besorgt sind“, schreibt Avasts CEO Ondrej Vlcek in einem offenen Brief. Damit meint er den massenhaften Verkauf von Nutzerdaten über die Tochterfirma Jumpshot. Vlcek hält die eigene Vorgehensweise für … Weiterlesen
Mit Facebook geht es weiter bergab
Die Skandale des sogenannten „Sozialen Netzwerks“ Facebook sind inzwischen Legion. Fake News und Datenklau Da gab es zum Beispiel Cambridge Analytica, Fake News, Myanmar, unlautere Wahlbeeinflussung, das unter den Teppich kehren dieser Vorgänge, antisemitische Schmierfink-Kampagnen gegen Kritiker, Rassismusvorwürfe, Ansätze zum … Weiterlesen
Instagrams verräterisches DSGVO-Werkzeug
Beim zu Facebook gehörenden Bilderdienst Instagram können die Benutzer ihre Daten DSGVO-konform abfragen. Dummerweise zeigte ihnen das Tool dabei gleich auch ihr eigenes Passwort im Klartext an. DSGVO-Tool zeigt Passwörter im Klartext in der URL an Jetzt musste Instagram eine … Weiterlesen
Sicherheitslücke im DSGVO-Plugin von WordPress
Seit die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt, nutzen viele Internetseiten und Blogs, die auf Basis des CMS WordPress laufen, die WordPress-Erweiterung WP GDPR Compliance des Entwicklers Van Ons. Dieses kostenlose Plugin soll es Seitenbetreibern mit WordPress erleichtern, die Notwendigkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ordnungsgemäß … Weiterlesen
DSGVO: Der Schwachsinn mit den Klingelschildern
In der Bild hatte der Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Kai Warnecke geäußert, dass auch deutschen Hausbesitzern nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hohe Bußgelder von bis zu 20 Mio. Euro drohten, wenn man die Namen der Mieter auf die … Weiterlesen