Schlagwort-Archive: Empfehlungen
Künftig noch mehr Werbung in Apples App Store
Apple will in seinem App Store zunächst im Testmodus weitere Werbeplätze einrichten. Apple öffnet seinen App Store noch stärker für Werbung und erhöht damit auch seine Einnahmen. In Zukunft können App-Entwickler Werbeplätze auch im “Heute”-Tab, der nach dem Aufruf desApp … Weiterlesen
Die aktuelle Hitzewelle in Zahlen und Kurven
Es gibt viele Empfehlungen, wie man es bei einer Hitzewelle wie der aktuellen in seiner Wohnung aushalten kann – aber auch viele unterschiedliche Wohn- und sonstige Umstände, die auf das optimale Verhalten Einfluss haben. Die Temperaturerfassung Deshalb habe ich frei … Weiterlesen
Amazon Prime Video jetzt mit Profilen
Mit seiner neuen Profilverwaltung schließt Amazon Prime Video jetzt auch zur Konkurrenz von Netflix und Disney+ auf. Die beiden Wettbewerber bieten Profile schon an, seit die Dienste in Deutschland verfügbar sind. Bei Amazons Prime Video fehlte so etwas bisher. Profile … Weiterlesen
Facebook wegen Scans privater Nachrichten verklagt
Das Soziale Netzwerk Facebook soll immer noch die privaten Nachrichten seiner Benutzer auf Links durchsuchen und bei den gefundenen Websites dann jeweils den Like-Zähler erhöhen. Das wollen die Kläger in einer in diesem Monat bei einem kalifornischen Bundesbezirksgericht eingereichten Sammelklage festgestellt haben. Das wurde … Weiterlesen
Das BSI zum Umgang mit Erpressungstrojanern
Ein 19-seitiges Themenpapier vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beschäftigt sich mit der aktuell verschärften Bedrohung durch Ransomware (Verschlüsselungssoftware, Erpressungssoftware) und beschreibt Angriffsvektoren sowie mögliche Schäden, gibt konkrete Empfehlungen und Hilfestellungen für die Prävention und empfiehlt Reaktionen im Schadensfall. „Die durch Ransomware verursachten … Weiterlesen
Sicherheitslücke in PHP 5.4.3
In der Exploit-Datenbank exploit-db.com hat der Hacker Maksymilian Motil einen Exploit für eine Zero-Day-Sicherheitslücke in der aktuellen PHP-Version 5.4.3 veröffentlicht. Die Sicherheitslücke kann nur auf 32-Bit-Windows-Systemen ausgenutzt werden. Mit dem Exploit kann man auf einem betroffenen System eine Remote Shell … Weiterlesen