Schlagwort-Archive: Energiewende
Der nächste lächerliche Glasfaser-Artikel bei Heise
Glasfaser für alle? Welch ein Unfug! So lautete der Titel eines Artikels bei Heise aus der Feder von Ernst Ahlers, über den wir am Samstag berichtet hatten, der wohl von vielen als eine Art “für dumm Verkaufen” der Leser gehalten wurde und … Weiterlesen
Elektro-Autos: Von Hennen, Eiern und toten Pferden
Bei Heise gibt es heute einen Kommentar-Artikel zum Thema Elektroauto unter dem Titel “Von Hennen und Eiern”, bei dem die Elektro-Kisten in den siebten Himmel gelobt werden. Das liest sich wie ein Werbeprospekt für Reichenhaushalte, doch die 4.000 Euro staatliche … Weiterlesen
Die Zwangsumstellung auf intelligente Stromzähler
Linke und Grüne sehen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur “Digitalisierung der Energiewende” sehr kritisch. Die “intelligenten Meßsysteme“, die nach dem Willen der Regierung in Haushalte und Betriebe einziehen sollen, “erfassen dann rund um die Uhr, wann und wie viel Strom Sie verbrauchen … Weiterlesen
Gabriel will intelligente Stromzähler erzwingen
Ganz und gar nicht erfreut sind die deutschen Verbraucherschützer von Wirtschaftsminister Gabriels Gesetzentwurf mit dem heuchlerischen Titel “Digitalisierung der Energiewende”. Das Machwerk dürfte wohl auch für Wohnungen mit geringem Stromverbrauch zu Zwangsmodernisierungen zu Lasten der Verbraucher führen. Darüber, ob “Rasen mähen bei … Weiterlesen
Heizkosten bleiben auf Rekordniveau
Das Heizen ist für die meisten Verbraucher in Deutschland so teuer wie nie zuvor – und wird noch teurer werden. Die Kosten für das Heizen der Wohnung steigen nach einer Studie im Auftrag der Grünen in den kommenden Jahren weiter … Weiterlesen
Massive Abzocke durch die Stromkonzerne
Nach Informationen des Handelsblattes sind die Preiserhöhungen von durchschnittlich 12 %, die angeblich duch die Energiewende verursacht werden, in Wirklichkeit ein dreister Versuch der Stromkonzerne, bei dieser Gelegenheit nochmal großmaßstäblich abzuzocken. Denn die Energiekonzerne verlangen mehr als zwei Milliarden zuviel … Weiterlesen