Schlagwort-Archive: Erpressungstrojaner
Avaddon: Schlüssel für Ransomware veröffentlicht
Die Erpresser hinter dem Windows-Verschlüsselungstrojaner Avaddon haben aufgegeben und soeben die Schlüssel für den Zugriff auf die von dem Schadprogramm verschlüsselten Dateien veröffentlicht. Damit können jetzt Opfer des Erpressungstrojaners wieder auf ihre Daten zugreifen, ohne dafür Lösegeld bezahlen zu müssen. … Weiterlesen
Der Erpressungstrojaner Emotet ist wieder aktiv
Zuletzt mussten wir im Dezember über den Erpressungstrojaner Emotet berichten. Jetzt ist der Schädling nach mehrmonatiger Pause wieder aktiv geworden. Die Angriffsziele lagen zwar vor allem in den USA und in Großbritannien, das kann aber schon morgen anders aussehen… Emotet … Weiterlesen
Alle Citrix-Updates jetzt verfügbar
Inzwischen hat Citrix mehr als einen Monat nach Bekanntwerden der kritischen Sicherheitslücke (CVE-2019-19781) alle notwendigen Sicherheitsupdates veröffentlicht. Wo bisher noch nicht immer sichere Workarounds helfen sollten, können die Programme Citrix Application Delivery Controller Citrix Gateway Citrix SD-WAN WANOP nun gepatcht … Weiterlesen
Gefährliche Weihnachtsgrüße von Erpressungstrojaner Emotet
Microsoft warnt auf Twitter davor, dass die Kriminellen hinter Emotet eine Art Weihnachtskampagne gestartet haben. Mit Dateianhängen wie „Weihnachtsfeier”, „Party Menu” oder„Urlaubsplan 2019-2020” locken die Hacker neue Opfer. Sollten Sie eine solche Email erhalten, öffnen Sie besser nicht die Anhänge!
Gratis-Entschlüsselungstool für Erpressungstrojaner STOP
Alle, die sich den Windows-Verschlüsselungstrojaner STOP eingefangen haben, können jetzt aufatmen: Die Sicherheitsforscher von Emsisoft haben zusammen mit den Ransomware-Spezialisten von Bleepingcomputer.com ein kostenloses Entschlüsselungstool veröffentlicht. Damit bekommen Opfer des Erpressungstrojaners wieder Zugriff auf ihre Daten, ohne dafür Lösegeld zahlen … Weiterlesen
Erpressungstrojaner kommt über iTunes
Die Sicherheitsfirma Morphisec hat jetzt eine Zero-Day-Lücke in iTunes entdeckt. Das Unternehmen wurde während der Untersuchung eines Ransomware-Befalls bei einem Kunden aus der Automobilindustrie auf die Schwachstelle aufmerksam. Die Hintermänner der Erpressungssoftware BitPaymer hatten es geschafft, die Schwachstelle für ihre … Weiterlesen
Am Berliner Kammergericht wütet der Trojaner Emotet
Das Berliner Kammergericht ist das Oberlandesgericht des Landes Berlin und aktuell wegen einer Schadsoftware weitgehend offline. Bis auf weiteres ist das Gericht “nur telefonisch, per Fax und postalisch zu erreichen”, konnte man in einer Mitteilung nachlesen. Das besondere elektronische Anwaltspostfach … Weiterlesen
Erpressungstrojaner “STOP” begleitet illegale Downloads
Erpressungstrojaner wie Sodinokibi, Ryuk oder auch GandCrab standen in den letzten Monaten immer wieder im Fokus der medialen Berichterstattung. Ihr “STOP” benannter Kollege hingegen hat bisher kaum für Schlagzeilen gesorgt. Wertet man die aktuellen Statistiken des Online-Dienstes ID Ransomware aus, … Weiterlesen
Erpressungstrojaner Nemty mit Overkill-Verschlüsselung
FortiGuard warnt vor einer neuen Ransomware namens Nemty. Das Besondere an der neuen Erpressersoftware ist die benutzte Verschlüsselung, mit der Nemty Dateien auf dem Computer eines Opfers unlesbar macht: Die Kombination verschiedener Techniken, die die Forscher als regelrechten Overkill einstufen, soll … Weiterlesen
Gefährliche Bewerbungs-Email von “Peter Reif”
Aktuell kursiert eine gefakete Bewerbung vom angeblichen Absender “Peter Reif” und mit dem Betreff “Bewerbung auf die Angebotene Stelle bei der Agentur für Arbeit von Peter Reif” im Internet. Wenn man den Dateianhang öffnet, verschlüsselt eine Schadsoftware die Daten auf dem … Weiterlesen