Schlagwort-Archive: Experten
Corona-Warn-App 1.9 mit verbesserter Risiko-Ermittlung
Bei der offiziellen Corona-Warn-App der Bundesregierung hat sich mit der neuen Version 1.9 die Risiko-Ermittlung geändert. Die Entwickler bei SAP haben das Update veröffentlicht, bei dem das Unternehmen eine überarbeitete Version des von Apple und Google entwickelten „Exposure Notification Frameworks“ … Weiterlesen
Spott und Kritik für das Kaufhaus Österreich
Bis heute hielt ich die völlig sinnfreie, dafür aber um so teuerere deutsche Corona-Warn-App für den Spitzenkandidaten für die Silberne Zitrone in der Rubrik „Staatliche Gelder verbrennen“. Aber unsere Nachbarn in Österreich können das mindestens genau so gut – nur … Weiterlesen
Seehofer will unbedingt WhatsApp & Co. abhören
In den Medien rumort es weiter wegen Innenminister Horst Seehofers geplantem Angriff auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, denn die vorgeschlagene Reform würde das Sicherheitsniveau von Millionen deutscher Benutzer „schlagartig senken“ und „neue Einfallstore für ausländische Nachrichtendienste und Internetkriminelle … Weiterlesen
Netzwerkdurchsetzungsgesetz weiter in der Kritik
Gestern gab es im Bundestag eine Anhörung zu dem strittigen Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) des Justizministers Heiko Maas. Die Hälfte der zehn Experten warnte dabei , dass das Gesetz verfassungswidrig sei. Besonders Juristen wie der Medienrechtler Bernd Holznagel aus Münster, Wolfgang Schulz vom Hamburger … Weiterlesen
Wikileaks enthüllt die CIA-Abhörmethoden in Deutschland
Von Fake-Virenscannern und einem Fake-Off-Modus für Smart-Fernseher berichtet Wikileaks im Rahmen der Veröffentlichung von Dokumenten des amerikanischen Geheimdienstes CIA, deren Echtheit von Experten auch nicht angezweifelt wird. Kein Grund, seinen Fernseher aus der Steckdose zu ziehen, wenn er nicht gerade von Samsung stammt. … Weiterlesen
Luftnummer: Datenschutz-Grundverordnung der EU
Aus Expertensicht ist Der neue europäische Datenschutz weitestgehend wirkungslos. Wichtige Entwicklungen und Schlüsseltechnologien in den Datennetzen wie Soziale Netzwerke und Cloud Computing, die Bereitstellung von Speicherplatz oder Rechenleistung über das Internet, werden in der Datenschutz-Grundverordnung komplett ignoriert, wie eine rechtswissenschaftlichen Untersuchung der … Weiterlesen