Schlagwort-Archive: Forderung
Microlino: Die “Knutschkugel” geht in Serie
Der E-Kleinstwagen Microlino wird jetzt in der Pioneer-Serie gebaut. Allerdings ist diese Version auf nur 999 Elektroautos limitiert. Der Microlino ist ein platzsparendes, elektrisches Stadtauto mit zwei Sitzplätzen, einer Reichweite von bis zu 230 km mit einem 12.5 kW-Akku und einer Höchstgeschwindigkeit … Weiterlesen
Plugin-Hybriden: Das Ende der mobilen Herrgottsbscheißerle
Zuschüsse für Plug-In-Hybride soll es 2023 nicht mehr geben, eröffnete jetzt Bundeswirtschaftsminister Habeck – das dürfte dann wohl das Ende der mobilen Herrgottsbscheißerle einläuten. Außerdem erhalten Elektroautos weniger Subventionen. Der Etikettenschwindel mit Plugin-Hybriden Sie fahren mit einem schmutzigen Verbrennungsmotor und … Weiterlesen
Open RAN bekommt 2 Milliarden Euro ohne Garantie
Sie sind schon seit Wochen abgewählt, aber ausgerechnet “Fachleute” wie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) alias Scheuer-Andi oder einfach nur der Bescheuerte dürfen weiter wichtige Entscheidungen treffen. Wenn Blindfische in die Zukunft schauen Bei der Open RAN-Förderung kann der bescheuerte Andi … Weiterlesen
Endlich werden die Telekom-Anteile des Bundes verkauft
Die Anteile des Bundes an der Deutschen Telekom sollten verkauft werden, gab die Monopolkommission am 7. September 2021 bekannt. Die Anteile des Bundes an der Telekom von knapp 32 Prozent führten “zu einem Interessenskonflikt, da der Bund zum einen die … Weiterlesen
Keine Förderung mehr für Wallboxen
Es gibt keine Förderung mehr für die Installation einer Ladeeinrichtung für E-Autos daheim – auch die zusätzlichen Fördermittel vom Februar 2021 seien jetzt erschöpft, liest man auf der Website der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW). 400 Millionen Euro wurden komplett abgerufen … Weiterlesen
Lieferzeiten bei Elektroautos
Wer heute ein Elektroauto kaufen will, muss muss mit zum Teil sehr langen Wartezeiten rechnen – oder sich eventuell für ein anderes Modell entscheiden. Das zeigt eine Umfrage des Autovermittlers Carwow nach einem Bericht der Automobilwoche. Die enorm hohe Förderung in Deutschland … Weiterlesen
Dänen nutzen deutsche Elektro-Kaufprämie
An der deutsch-dänischen Grenze werden Fahrer von Elektroautos häufig angesprochen, ob sie ihre Fahrzeuge nicht verkaufen wollen, wobei ihnen attraktive Preise geboten werden. Auch auf Autobörsen im Netz wie z.B. bilbasen.dk werden hohe Preise für kurz gebrauchte Stromer gezahlt. Hintergrund ist, … Weiterlesen
EU-Bürgerinitiative gegen biometrische Massenüberwachung
Im November wurde die Allianz “Reclaim Your Face” gegründet, die ein Verbot von biometrischer Gesichtserkennung und anderer Formen der automatisierten Massenüberwachung anhand von Köpermerkmalen fordert. Sie kann jetzt als offizielle Europäische Bürgerinitiative (EBI) die Arbeit aufnehmen. Dafür hat die EU-Kommission … Weiterlesen
Veraltete Kupferanschlüsse mit einer Milliarde Euro gefördert
Förderung veralteter Technologie bei Autos und Internetanschlüssen Wir kennen das ja schon von der Automobilindustrie: Alte, schädliche Technik wurde noch von der deutschen Regierung massiv zu Lasten moderner Technologie wie E-Autos gefördert, als das Ende der Verbrenner schon lange absehbar … Weiterlesen