Schlagwort-Archive: Frequenz
LG Electronics: 6G-Übertragung im Terahertz-Bereich
In dieser Woche hat LG Electronics Übertragung und Empfang von Daten im Terahertz-Bereich über 100 Meter demonstriert, gab der südkoreanische Technologiekonzern am 19. August 2021 bekannt. Der als 6G-Versuch bezeichnete Test erfolgte zusammen mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und der … Weiterlesen
Richtiges 5G auf 26 GHz mit (fast) geheimen Betreibern
Was uns unter 5G versprochen wurde, ist jetzt an 5 Stellen in Deutschland Realität: Im 26-GHz-Bereich werden bei 800 MHz Bandbreite nach Angaben der Ausrüster je nach Konfiguration Datenübertragungsraten zwischen 800 MBit/s und knapp 2 GBit/s erreicht – das ist … Weiterlesen
Piratensender Radio Aluhut: Querdenker im Münsterland
Ein den älteren Semestern unter uns schon aus den 60er Jahren bekanntes Medium feiert passend zu Ostern gerade seine Auferstehung im Münsterland: Der Piratensender. Im Kreis Borken sollen nach einem Bericht von Golem und mehreren anderen Medien Querdenker eine UKW-Radiofrequenz … Weiterlesen
Ummantelung mit Alufolie macht Internet schneller
Die Übertragungsraten aus dem Internet werden immer höher, aber leider nimmt die Geschwindigkeit von Seitenabrufen aus dem Netz nicht proportional zu. Grund dafür ist die Tatsache, dass die Ladungsträger auf einer Kupferleitung wie dem Ethernet-Kabel, über das die PCs an … Weiterlesen
Bundesnetzagentur lässt Provider mit langsamem 5G gewähren
Es gibt zwar schon reichlich 5G in Deutschland, dummerweise aber bis jetzt nur sehr selten mit 5G-Geschwindigkeit. Das Smartphone zeigt zwar das Protokoll 5G an, die Daten werden aber nicht schneller als mit LTE übertragen – im Grunde ein typischer … Weiterlesen
Die Telekom baut nur langsames 5G weiter stark aus
Dass 5G auf dem Etikett steht, mach das 5G-Netz der Deutschen Telekom nicht schneller als das 4G-Netz (LTE). Nach der 5G-Auktion freuten sich deutsche Nutzer schon auf landesweite schnelle Gigabit-Funknetze im C-Band. Aber der Ausbau erfolgt fast ausschließlich in anderen, … Weiterlesen
Funklöcher mit Geld zustopfen?
Deutschland steht bei Netzabdeckung und Verfügbarkeit von schnellem Mobilfunk im internationalen Vergleich bislang nicht gut da. Besonders abseits der Ballungsgebiete tun sich in ganz Deutschland ca. 5.000 Funklöcher auf. Karte der Bundesnetzagentur zeigt die Funklöcher Übersicht über diese “weißen Flecken” … Weiterlesen
Regulierer nimmt 1.600 störende WLAN-Geräte offline
Über 1.600 mal hat der Prüf-und Messdienst der Bundesnetzagentur 2018 zugeschlagen und Geräte und WLANs außer Betrieb genommen, die auf einer in Deutschland nicht zugelassenen Frequenz betrieben wurden. Meist handelte es sich um “Gadgets” und Kommunikationseinrichtungen, die über den Onlinehandel in … Weiterlesen
Nachgehende Synchronuhren werden jetzt korrigiert
Der eine oder andere hat es vielleicht schon bemerkt: Alle Synchronuhren in Radioweckern, Mikrowellen, Geschirrspülern oder Waschmaschinen gehen seit Januar schon mehrere Minuten nach. Warum die Synchronuhren nachgehen Diese Uhren nutzen die Frequenz des Wechselstromnetzes von 50 Hz als Taktgeber … Weiterlesen
Rote Zwerge machen Sound
Heute wollen Astronomen vom Arecibo-Radioteleskop in Puerto Rico Signale untersuchen, die sie eher zufällig im Mai von dem Roten Zwerg Ross 128 empfangen haben. Ross 128 ist nur schlappe 10 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und ließ bei einer Reihenuntersuchung … Weiterlesen