Schlagwort-Archive: iCloud
Apple stoppt heimliche Synchronisation mit der iCloud
Ab sofort werden von iPhone-Nutzern verpasste oder getätigte Anrufe werden mit der Version iOS 13.4 nicht mehr im Hintergrund mit Apples iCloud synchronisiert, berichtet der Forensiksoftwarehersteller Elcomsoft. Diese Funktion hatte Apple vor gut drei Jahren mit iOS 9 eingeführt und … Weiterlesen
Erpressungstrojaner kommt über iTunes
Die Sicherheitsfirma Morphisec hat jetzt eine Zero-Day-Lücke in iTunes entdeckt. Das Unternehmen wurde während der Untersuchung eines Ransomware-Befalls bei einem Kunden aus der Automobilindustrie auf die Schwachstelle aufmerksam. Die Hintermänner der Erpressungssoftware BitPaymer hatten es geschafft, die Schwachstelle für ihre … Weiterlesen
Mit Firefox-Update 66.0.2 läuft PowerPoint Online wieder
Ein schwerer Fehler in Firefox 66, der die Benutzung von Microsofts PowerPoint Online praktisch unmöglich machte, wird jetzt durch das aktuelle Update Firefox 66.0.2 beseitigt. PowerPoint Online ließ sich praktisch nicht mehr nutzen, weil der Editor in dem Browser keine … Weiterlesen
Lücke in iCloud gab Passwörter frei
Sicherheitsforscher Alex Radocea, Gründer von Longterm Security, hat jetzt nach einem Bericht von ZDNet Details zu einer Sicherheitslücke in Apples iCloud Keychain öffentlich gemacht. Die Schwachstelle, die die das Mobilbetriebssystem iOS und das Mac-Betriebssystem macOS betrifft, gestattet es einem Angreifer, … Weiterlesen
Apple trotz massiver Einbrüche nicht abgestraft
Der Apfel fault weiter. Mit 27 Prozent weniger Gewinn bei 15 Prozent weniger Umsatz hätte die Reaktion der Börse auf die inzwischen zum zweiten Mal schwachen Quartalszahlen auch deutlich heftiger sein können. Die Anleger freuen sich offenbar, weil sie noch Schlimmeres … Weiterlesen
Apple hat den Grexit in der iCloud verhindert
Seit den griechischen Kapitalverkehrskontrollen Anfang Juli lassen sich die Bezahlfunktionen von Paypal, Google, Apple und Amazon von griechischen Nutzern mit griechischen Konten und Kreditkarten nicht mehr benutzen, wenn diese Beträge ins Ausland überwiesen werden sollen. Selbst Mini-Beträge wie zum Beispiel ein Euro lassen sich in … Weiterlesen