Schlagwort-Archive: JSON
Ältere Tor-Browser mit Sicherheitslücke
Der eigentlich anonymisierende Tor-Browser ist im Versionsstrang 7.x für Spionage-Angriffe anfällig. Das NoScript-Addon im Tor-Browser kann mit vergleichsweise einfachen Mitteln deaktiviert werden, wodurch die Identität von Nutzern aufliegen könnte. Das soll selbst mit der höchsten Sicherheitseinstellung im Webbrowser der Fall … Weiterlesen
Microsoft macht CodePlex dicht
Microsoft hat auf die Dominanz von GitHub final reagiert und die Schließung seiner Open-Source-Bibliothek CodePlex angekündigt. Ab sofort lassen sich keine neuen Softwareprojekte mehr in CodePlex anlegen. Im Oktober dieses Jahres soll die Bibliothek dann in einen Nur-Lese-Modus versetzt werden … Weiterlesen
Das CMS Drupal 8 ist endlich fertig
Fast fünf Jahre brauchten die Drupal-Entwickler für die neue Version 8 ihres Content Management Frameworks, das sie soeben veröffentlicht haben. Drupal 8 soll nicht nur wie ein klassisches CMS HTML-Seiten erzeugen, sondern jede Art von Web-Inhalten verarbeiten. Diese Inhalte können sowohl für traditionelle … Weiterlesen
Datenbank MySQL 5.7.8 jetzt mit mehr JSON
Vermutlichist das Veröffentlichungsdatum von MySQL 5.7 nah: Oracle hat jetzt die als „2. Release-Kandidat“ bezeichnete Version MySQL 5.7.8 veröffentlicht. Das Unternehmen arbeitet seit über zwei Jahren an diesem Update der freien Datenbank. Der zweite Release-Kandidat der nächsten MySQL-Version bringt unter anderem einen Ersatz … Weiterlesen
PostgreSQL: Update und neue Beta zu Version 9.4
Das gerade veröffentlichte Update für die Produktivversionen von PostgreSQL markiert das Ende der Lebenszeit von Version 8.4. Es wird also keine weiteren Updates mehr für dieses Release geben, das 2009 herauskam. Anwender sollten möglichst bald auf eine aktuellere Version umsteigen. Dies Update korrigiert insbesondere Fehler in der aktuellen Produktivversion 9.3. … Weiterlesen
MySQL soll jetzt auch JSON bekommen
Was Konkurrent PostgreSQL schon längere Zeit beherrscht, nämlich Funktionen für die Verarbeitung des JSON-Formats (JavaScript Object Notation), fehlt bei Oracles relationaler Datenbank MySQL bisher. Ein Blog-Beitrag von Ulf Wendel bestätigt jetzt, dass daran gearbeitet wird. Wendel beschreibt ausführlich die im … Weiterlesen