Schlagwort-Archive: kostenpflichtig
Fehlalarm per Mail: Teams bleibt dauerhaft kostenlos
Die Kollaborationssoftware Teams ist zwar integraler Bestandteil von Microsoft 365, wird aber auch als kostenlose Variante angeboten. Deshalb war es für einige Nutzer der Free-Version überraschend, als sie von Hersteller Microsoft eine Email bekamen, in der es hieß: “Um Ihr … Weiterlesen
WhatsApp Business wird kostenpflichtig
Seit einiger Zeit chatten nicht nur Freunde und Familie mit dem beliebten Messenger WhatsApp, sondern auch Unternehmen mit ihren Kunden. WhatsApps Mutter Facebook nennt diese Sparte seines Messengers jetzt WhatsApp Business und will die App dafür besser ausrüsten – und … Weiterlesen
Kein Test-Abo mehr bei Netflix
Netflix streicht wie vorher schon Disney+ die Möglichkeit, das Streamingabo in Deutschland für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zu testen. Schon Mitte Juni 2020 hatte Disney+ den einwöchigen Probezeitraum für Disney+ für alle Länder gestrichen, in denen das Streamingabo angeboten wird. … Weiterlesen
Last Call for Windows 7
Heute ist wieder der 2. Dienstag des Monats, und im Rahmen des heutigen Microsoft-Patchdays gab es die Flicken für Schwachstellen in Microsofts Betriebssystem Windows 7 zehn Jahre nach dessen Start zum letzten Mal. Wer keine Möglichkeit sieht, seinen Windows 7-Rechner … Weiterlesen
Regulierer stoppen Abzocke mit gehackten Routern
Der Monat Januar ist gerade erst halb gelaufen, da musste die Bundesnetzagentur nach eigenen Angaben schon mehrfach nach dem Hacking von Routern oder Telefonanlagen einschreiten. In mehreren Fällen habe die Regulierungsbehörde die Rechnungslegung und das Inkasso untersagt, teilte sie zum … Weiterlesen
Wichtige Sicherheitsinfo von Vodafone ist eher Marketing
Letzte Woche hat Vodafone einigen Kunden einen Brief mit dem Titel „Wichtige Sicherheitsinfo für Sie“ geschickt. Darin hieß es, er PC des Adressaten sei „wahrscheinlich“ von Unbekannten für die Installation von Schadsoftware genutzt worden. In der Woche nach der WannaCry-Attacke dürfte der Inhalt … Weiterlesen
Regulierer verbietet Vodafones Postwurf-Werbung
Die Kunden sind sauer, die Verbraucherschutz-Sendung WISO entschieden, das Vorgehen von Vodafone als „Verbrauchertäuschung der Woche“ auszuzeichnen und nun hat auch die Bundesnetzagentur als zuständige zuständige Aufsichtsbehörde dem Provider Vodafone verboten, die pseudoamtlich aufgemachten Werbepostkarten und -Briefe weiter zu nutzen, um neue Kunden … Weiterlesen
Verbraucherschützer gegen Vodafone-Datenautomatik
Die Verbraucherschützer können erneut einen Erfolg gegen Datenautomatik-Klauseln in Mobilfunkverträgen vorweisen: Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) teilte mit, dass das Landgericht Düsseldorf dem Netzbetreiber Vodafone jetzt untersagt hat, seinen Kunden ohne deren ausdrückliche Einwilligung zusätzliches Datenvolumina über den gewählten Tarif hinaus zu … Weiterlesen
Netzneutralität: Telekom drosselt ab sofort auch Spotify
Ab sofort nimmt die Deutsche Telekom ihren Partner Spotify nicht mehr von der Drosselung des Datentransfers aus. Der Konzern hat in seinem Supportforum bekanntgegeben: “Das Inkrafttreten einer neuen EU-Verordnung zur Netzneutralität zum 30. April 2016 kann sich künftig nach Verbrauch Ihres Datenvolumens auch … Weiterlesen