Schlagwort-Archive: Marktmacht
Reichster Mann der Welt ist nicht mehr Amazon-Chef
Seit heute steht Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt und bisherige Vorstandschef von Amazon, dem größten Onlinehändler weltweit, nicht mehr an der Spitze des Unternehmens. “Auf den Tag genau 27 Jahre nach der Gründung seiner Garagenfirma scheidet Bezos mit … Weiterlesen
Foto: Juliana auf meinem Balkon im Forum Lüdinghausen
Ein schönes Spätsommerfoto meiner Enkelin Juliana, die sich mit einer Puppe auf meinem Balkon vergnügt. Es ist nicht irgendeine Puppe, sondern Juli hat sie von ihrem Papa geschenkt bekommen und sie ist ihr Ein und Alles. Ich habe meine Enkelin jetzt … Weiterlesen
Versandhaus Amazon gründet sieben eigene Modelabels
Kennen Sie schon die neuen Modelabels des Versand-Platzhirschen Amazon? Sie heißen Franklin & Freeman, Franklin Tailored, James & Erin, Lark & Ro, North Eleven, Scout + Ro und Society New York. Was mit der Elektronikmarke Basics gut funktioniert hat, will … Weiterlesen
Kartellbeschwerde gegen Amazons Hörbuchhandel
Der als Meister der Steuervermeidung und Ausbeutung von Mitarbeitern bekannte amerikanische Konzern Amazon, seines Zeichens größter Online-Händler der Welt, hat schon wieder neuen Ärger mit der deutschen Buchbranche: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat Ende letzten Monats eine Beschwerde gegen die Amazon-Tochter Audible … Weiterlesen
Die Sparkassen wollen bei Apple Pay mitmachen
Es ist bald zum Heulen: Anstatt mit ihrer eigenen Marktmacht selbst einen Standard für mobiles Bezahlen zu setzen, wollen europäische Banken wie die Sparkassen jetzt ausgerechnet beim unsozialen Apple-Konzern mit ins Boot. Online-Bezahlen für Menschen, die es sich leisten können Schrott … Weiterlesen
Wikileaks initiiert Verfahren gegen Visa und Mastercard
Der Provider Datacell und Wikileaks lassen Rechtsanwälte ein Monopolprüfungsverfahren vor der EU-Komission gegen die Finanzdienstleister Mastercard Europe und Visa Europe einleiten. Auch den Zahlungsdienstleister Teller AS haben Wikileaks und Datacell vor dem dänischen Handelsgericht verklagt. Die Beklagten haben nach Auffassung … Weiterlesen