Schlagwort-Archive: missbraucht
Überwachung: Streckenradar jetzt in Deutschland erlaubt
Das Streckenradar (Section Control bzw, Abschnittskontrolle) auf der B6 bei Hannover, das die Kennzeichen sämtlicher vorbeifahrenden Autos fotografiert und zumindest kurzzeitig speichert, darf jetzt doch legal betrieben werden. Die Anlage misst das Durchschnittstempo auf einem längeren Abschnitt von ca. 2,2 … Weiterlesen
US-Anbieter von VPN missbraucht Daten
Datenschützer des Center for Democracy and Technology (CDT) haben sich jetzt bei der Federal Trade Commission (FTC) der USA über die Geschäftspraktiken des VPN-Providers AnchorFree beschwert. Wer nicht zahlt, wird heimlich gerupft In ihrer Beschwerde nennen sie diese unfair und betrügerisch. Das … Weiterlesen
Raspberry Pi zum Kryptogeld-Schürfen missbraucht
Eine neue Schadsoftware für Linux-Systeme befällt aktuell gezielt ungesicherte Raspberry Pi-Minirechner und schließt die übernommenen Geräte in einem Cryptomining-Botnetz zusammen, warnt der Anbieter von Antiviren-Software Dr. Web. Die Leistung: weniger Hulk, mehr Sheldon Cooper Die Geräte arbeiten nach dem Eingliedern in … Weiterlesen
BMW speichert Datenprofile und Sixt die Nutzerprofile dazu
Autobauer BMW ist aktuell mit dem Vorwurf in den Schlagzeilen, der Fahrzeughersteller lege umfangreiche Datenprofile von Fahrten mit seinen Autos an. Auch das Manager Magazin wirft in seiner neuen Ausgabe diese Frage auf, nachdem BMW in einem Verfahren vor Gericht um einen … Weiterlesen
Musik-Rechteinhaber bekämpfen Bildung von Kindern
Ein nicht gewinnorientiertes Forschungs-Projekt auf der .edu-Domain des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT), auf dessen Seiten Kinder spielerisch programmieren lernen können, wird aktuell von sogenannten “Rechteinhabern” der Musikindustrie angegriffen, weil einige der Kinder Musik in ihren Scratch-Projekten wiederverwendet haben. Scratch hat … Weiterlesen
Google unterstützt stille Installation von Erweiterungen in seinem Browser Chrome nicht mehr
Unter den Titel No more silent installs (Keine stillen Installationen mehr) hat Google im Chrome-Blog verkündet, dass es in Zukunft keine stillen Installationen von Erweiterungen zu seinem Browser geben wird. Die Funktion wurde immer wieder missbraucht, um den Benutzern unerwünschte … Weiterlesen