Schlagwort-Archive: NSA-Skandal
Sichere Cloud im eigenen Haus mit der Sherly-Box
Durch den NSA-Skandal haben viele Kunden das Vertrauen zu den großen Datendiensten in den USA, egal ob Dropbox, OneDrive oder Box.net verloren. Doch wo anders soll man seine digitalen Dokumenten ablegen als in einem Cloudspeicher, um überall problemlos darauf Zugriff zu haben, egal … Weiterlesen
Merkels Empörung über NSA-Skandal ist nur gespielt
Der frühere CIA-Chef Porter Goss hat dem ZDF gegenüber erklärt, natürlich habe Bundeskanzlerin Angela Merkel gewusst, dass sie im Visier von NSA und Co. stehe. Sie tue nur so empört, weil die deutsche Öffentlichkeit das von ihr erwarte. Porter Goss, der von 2004 … Weiterlesen
Rechtsbeugung: Generalbundesanwalt Harald Range will partout nicht gegen die NSA ermitteln
Jetzt soll der größte Fall von Bruch der Grundrechte, den es jemals in Deutschland gab, juristisch unter den Tisch gekehrt werden und strafrechtlich in Deutschland auch folgenlos bleiben. Der deutsche Generalbundesanwalt Harald Range hat seinen Job offensichtlich nicht verstanden. Er will keine Ermittlungen … Weiterlesen
Alternative zur Dropbox-Cloud fürs Heimnetzwerk
Nach dem NSA-Skandal und dem Bekanntwerden des Heartbleed-Bugs sind die Sorgen der Benutzer um die Sicherheit der eigenen Daten im Internet berechtigt. Gerade Dropbox ist als Cloud-Speicher umso weniger attraktiv geworden, seit Bushs frühere Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice – die in … Weiterlesen
Amerikaner sehen Freiheit und Sicherheit anders
Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein amerikanischer Amtskollege John Kerry haben erklärt, die durch den NSA-Skandal abgekühlte Beziehung der beiden Länder wieder verbessern zu wollen. Lächerlicherweise kündigten die beiden Datendiebe neue Gespräche darüber an, wie im Internet-Zeitalter die Privatsphäre … Weiterlesen
Friedrich: “Ich hatte wichtigere Themen als die NSA-Affäre”
Als Bundesinnenminister sei die NSA-Affäre nicht so wichtig gewesen, sagte der neue Landwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich dem Münchner Merkur. Friedrich hatte alles getan, um den NSA-Skandal als nicht wirklich existent darzustellen. Auf die Frage, ob die Kritik an seiner Amtsführung während … Weiterlesen
Skype und Hotmail exportieren weiter Nutzerdaten in die USA
Trotz der Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden über das Geheimdienstprogramm Prism wird es Microsoft als Muttergesellschaft von Skype und Hotmail weiterhin erlaubt, die Daten der EU-Bürger aus den luxemburgischen Niederlassungen auf US-Server zu übertragen. Das meldet Golem in einem aktruellen … Weiterlesen
Freihandelsabkommen mit den USA vorläufig geplatzt
In der kommenden Woche war die zweite Verhandlungsrunde für das Trans-Atlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) geplant – und ist jetzt geplatzt. IT-affine Menschen hatten ja darauf gehofft, weil sie sich fragen, wieso man mit den USA, die großflächig alles … Weiterlesen
Whatsapp-Konkurrenz aus Deutschland mit Verschlüsselung
Wegen des NSA-Skandals fragen sich viele Nutzer berechtigterweise, ob es sicher ist, das gesamte Adressbuch ihres Smartphones für eine amerikanische Firma wie den Nachrichtendienst Whatsapp freizugeben. Zwei Studenten aus Köln bzw. Bonn arbeiten an dem Messenger Whistle.im, der mit 2048-Bit-End-To-End-Verschlüsselung … Weiterlesen
Philipp Rösler ruft nach lokalen Internetstrukturen
Klein Philipp der Biegsame hat wieder eine geile Idee: Weil die dummen Menschen sich virtuell zuviel in den USA herumtreiben, will er als Konsequenz aus dem andauernden und eskalierenden NSA-Skandal in Deutschland und Europa eigenständige Internetstrukturen aufbauen. Das würden viele … Weiterlesen