Schlagwort-Archive: öffentlich-rechtlich
Mediatheken von ZDF und ARD zusammengelegt
Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF bauen gerade ihre Zusammenarbeit im digitalen Bereich aus. Zu diesem Zweck wollen beide Sender die Live-Streams der Hauptprogramme in ihren Mediatheken sowie weitere “zentrale” Inhalte untereinander verlinken. Dadurch können schon ab dem … Weiterlesen
Die ARD will ein europäisches YouTube schaffen
Nicht mehr nur mit den privaten Fernsehsendern zusammen will ARD-Chef Ulrich Wilhelm die öffentlich-rechtlichen Sender Europas jetzt auf einer Streamingplattform zusammenschließen. Die ARD will den Konzernen Google und Facebook aus den USA eine europäische Digitalplattform mit Qualitätsinhalten der öffentlich-rechtlichen, privaten … Weiterlesen
Das Ende der Sparkassen-Filiale am Markt Lüdinghausen
Nach dem Bericht über die Degradierung der Sparkassenfiliale am Marktplatz in Lüdinghausen zu einer Selbstbedienungs-Filiale war der Leiter des neuen “Beratungscenters Ostenstever” der Sparkasse Pascal Wewers, zu dessen Filiale die jetzt am Markt schon schmerzlich vermissten Automaten abgewandert sind, so freundlich, … Weiterlesen
Dienstleister droht mit Abschaltung des UKW-Radios
Heuschrecken drohen, das UKW-Radio nächste Woche abzuschalten Noch immer hören die meisten Menschen in Deutschland Radio über UKW-Empfänger. Insgesamt sollen es 10 Millionen Hörer sein. Nachdem Media Broadcast seine Antennen an Finanzinvestoren (aka Heuschrecken) verkauft hat, wollen die jetzt mehr … Weiterlesen
Schweizer stimmen für öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Die Schweizer Bürger haben in ihrer heutigen Abstimmung entschieden, dass die Zahlungspflicht für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bleiben soll. So ergaben es schon die ersten Hochrechnungen zu der Volksabstimmung. Danach sind 71 Prozent der Schweizer dagegen, die Rundfunkgebühr abzuschaffen oder eine … Weiterlesen
Mehr Internet für ARD und ZDF
Nachdem die Politik jahrelang recht einseitig die Interessen von Zeitungsverlegern gestützt hat und sogar die Verweildauer von Berichten der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten im Internet auf lächerliche 7 Tage begrenzt hat, wächst nun die Einsicht, dass das alles zum Nachteil der Bürger … Weiterlesen
Freenet TV bringt nicht wirklich 40 Sender
Etwas an dem Ersatzangebot für das bisherige Antennenfernsehen DVB-T ist irgendwie faul. Der Betreiber des am 29. März startenden DVB-T2, Freenet TV, ließ zunächst wissen, dass sich Umsteiger über 40 Sender freuen können. Später hieß es dann nur noch “bis … Weiterlesen
Privatsender auf DVB-T2 kosten 70 Euro jährlich pro Fernseher
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, daß der Empfang von Privatsendern über das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD ab 1. Juli 2017 satte 69 Euro pro Jahr kosten wird – und zwar unverschämterweise pro Empfangsgerät! Abhängig vom Wohnort werden über DVB-T2 HD unter … Weiterlesen
Abgeordnete: Preis für DVB-T2 HD zu hoch
Den Preis für Freenet TV von satten 69 Euro, der ab dem 1. Juli 2017 für Privatsender in HD-Qualität über DVB-T2 gezahlt werden muss, hat die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner kritisiert. “Sicherlich kostet diese Technologie die privaten Fernsehveranstalter Geld – … Weiterlesen