Schlagwort-Archive: Open Source
3D-Grafikprogramm Blender 2.92 veröffentlicht
Soeben hat die Blender Foundation die Version 2.92 ihrer kostenlosen Open-Source-3D-Software freigegeben. Sie können ab sofort Blender 2.92 für Windows, macOS und Linux auf Blender.org downloaden. Die Einführung von Nodes Die größte Neuerung in Blender 2.92 ist die Einführung von … Weiterlesen
WhatsApp beschert auch Threema viele neue Nutzer
Auch der Krypto-Messengers Threema aus der Schweiz freut sich über einen starken Zuwachs der Downloadzahlen seiner App. Auf Threemas Twitter-Konto liest man dazu, dass die „Downloads in die Höhe schießen“, und der Grund dafür wird auch klar benannt: Es sind … Weiterlesen
Die Google-freie Corona-Warn-App ist da
Die deutsche Corona-Warn-App steht nun auch in dem freien alternativen Android-Appstore F-Droid bereit. Diese Version der App lässt sich komplett ohne die proprietären Google-Play-Dienste verwenden und damit auch auf Geräten einsetzen, die entweder alternative Android-Systeme nutzen oder deren Benutzer diese … Weiterlesen
Die freie Bildbearbeitung Gimp wird heute 25
Heute vor genau 25 Jahren, am 21. November 1995, veröffentlichten die beiden Studenten Spencer Kimball und Peter Mattis die erste öffentliche Betaversion des kostenlosen Open-Source-Grafikprogramms Gimp für die Betriebssysteme Linux, Solaris und Unix. Gimp entstand in einem Semesterprojekt an der … Weiterlesen
Linux-Distributor SUSE geht an die Börse
Nach Informationen des Wirtschaftsnachrichtendienstes Bloomberg soll der schwedische Investor EQT angeblich den Börsengang des deutschen Open-Source-Softwareentwicklers Suse planen. Danach wird eine Marktkapitalisierung von 5 Milliarden Euro für Suse angestrebt . Die Gespräche mit möglichen Beratern sollen noch in einem frühen … Weiterlesen
München steigt wieder auf Open Source Software um
Der Stadtrat von München unter Führung von Grünen und SPD setzt nach dem Koalitionsvertrag bei der eigenen IT wieder voll auf Open-Source-Software und will das jetzt auch durch ein Maßnahmenpaket schnell umsetzen. Nach einer gemeinsamen Pressemitteilung wurde das stadteigene IT-Referat … Weiterlesen
Krypto-Messenger Threema wird Open Source
Der Schweizer Messenger Threema hat einen Investor für die Expansion des Geschäfts gefunden. Zeitgleich kündigte das Threema-Entwicklungsteam an, dass der besonders in der Schweiz und in Deutschland beliebte Messenger für verschlüsselte Kommunikation als Open Source offengelegt werden soll. Bis jetzt … Weiterlesen
Have I Been Pwned soll Open Source werden
Der Quellcode der sehr hilfreichen Plattform Have I Been Pwned (HIBP) soll künftig als Open Source Software verfügbar sein, kündigte der Gründer, Entwickler und Betreiber von HIBP, der Sicherheitsforscher Troy Hunt aus Australien, auf seiner Internetseite an. Er bezeichnete den … Weiterlesen
Github legt Software in Norwegen auf Eis
Microsofts Entwicklerplattform GitHub hat am Donnerstag verlautbart, dass Programmierprojekte von 21 Terabyte Größe in einem Bunker in Norwegen eingelagert wurden. Diese Open-Source-Dateien aus Microsofts Entwickler-Plattform liegen jetzt 250 Meter tief in einem stillgelegten Kohlebergwerk auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen. Unter … Weiterlesen
Auch Hamburg will von Microsoft-Produkten weg
In München ist die Rückkehr zu Open Source Software schon angekündigt. Nach einer Vereinbarung von SPD und Grünen soll künftig auch in der Verwaltung der Hansestadt Hamburg mehr freie Software genutzt werden. Darauf haben sich SPD und Grüne in ihren … Weiterlesen