Schlagwort-Archive: Pöstchen
Cookies: Nudging oder libertärer Paternalismus
Spitzenbeamten aus dem Bundesjustizministerium wollen das Ablehnen der unbeliebten Cookies für Nutzer in Zukunft einfacher machen. Es ist aber nicht etwa ein neues Gesetz geplant, sondern ein neues Gremium von Psychologen und Ökonomen, sagte der zuständige Staatssekretär Christian Kastrop der Frankfurter … Weiterlesen
Brandaktuelle INSA-Umfrage: SPD sackt auf 15 Prozent ab
Gestern ließ die Bild-Zeitung eine ganz frische INSA-Umfrage erstellen. Danach hat die letzte Woche erfolgte Entscheidung zum Eintritt in die Große Koalition (GroKo) der SPD nicht wirklich gut getan: sie sackte weiter auf 15 Prozent ab – punktgenau auf Augenhöhe … Weiterlesen
Die nächste Groko kommt – das Ende der SPD damit auch
Nachdem die für 9 Uhr angekündigte Bekanntgabe des Ergebnisses des Mitgliederentscheides der SPD erst noch „ein wenig“ verschoben wurde, ist die Katze nun aus dem Sack: Die GroKo kommt, die Mitglieder der Partei haben dafür gestimmt. Seit einigen Minuten berichten Nachrichtensender … Weiterlesen
SPD sackt beim ARD-Deutschlandtrend auf 16 % ab
Das Chaos und die Pöstchenorientierung im Führungskader der SPD schlägt sich jetzt auch im ARD-Deutschlandtrend nieder: In der Sonntagsfrage von Infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend Extra fiel die frühere Arbeiterpartei und aktuelle neoliberale Mehrheitsbeschafferin für Merkels und Söders CDU/CSU mit 16 Prozent … Weiterlesen
Lust am Untergang: Schulz -> Scholz -> Pippi -> Ende
Nach Schulz kommt Scholz bei Pegelstand 16,4 Prozent – und danach droht Nahles! Martin Schulz aus Würselen hat es bis zu seinem gestrigen Rücktritt vom Vorsitz der SPD geschafft, die Partei weiter bis auf 16,4 Prozent herunterzuwirtschaften. Da der Mann … Weiterlesen
Dobrindt für Breitband-Chaos vom Rechnungshof gerügt
Scharfe Kritik an Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) übt der Bundesrechnungshof. Die Prüfer rügen in einem bisher unveröffentlichten Bericht nach Informationen des SPIEGEL den Aufbau der neuen Abteilung „Digitale Gesellschaft„. Dobrindts Haus habe dabei „wesentliche Grundsätze eines geordneten Verwaltungshandelns nicht beachtet“ und … Weiterlesen