Schlagwort-Archive: Raspberry Pi
Roboter RCR3D aus dem 3D-Drucker löst den Zauberwürfel
Wer Probleme damit hat, den Zauberwürfel „Rubik’s Cube“ zu lösen, den der ungarische Bauingenieur Professor Ernö Rubik vor ein paar Jahrzehnten erfunden hat, um seinen Architekturstudenten durch Übung mit dem Würfel eine bessere Orientierung im 3D-Raum beizubringen, kann sich jetzt … Weiterlesen
Minirechner Raspberry Pi als DVB-T2-Empfänger
Soeben hat die Raspberry Foundation eine DVB-T2-Adapterplatine für den Mini-Rechner Raspberry Pi vorgenstellt. Die Raspberry Pi TV HAT kann beispielsweise mit dem Pi 2, Pi 3, Pi 3B+ und dem Pi Zero zusammen genutzt werden. Details zum DVB-T2-Adapter TV-HAT Die Fernseherweiterung … Weiterlesen
Raspbian hat auf Debian 9 umgestellt
Das Raspberry-Pi-Team hat in diesem Monat seine neue Raspbian-Version Stretch veröffentlicht. Die Linux-Version Raspbian für den Kleinstrechner Raspberry Pi basiert auf der Linux-Distribution Debian. Nachdem im Juni 2017 die neue Version 9 von Debian erschien, hat Raspbian jetzt auch nachgelegt. Die Änderungen betreffen … Weiterlesen
MacRobert-Award für den Minirechner Raspberry Pi
In der letzten Woche hat die britische Royal Academy of Engineering hat das Team hinter dem Einplatinenrechner Raspberry Pi mit dem MacRobert-Award ausgezeichnet, der als der wichtigste Ingenieurspreis Großbritanniens gilt und mit 50.000 Pfund (ca. 57.700 Euro) dotiert ist. Der Kleinstrechner wurde ursprünglich … Weiterlesen
Starkes Gehäuse für den Kleinstrechner Raspberry Pi
Mit einem eleganten Gehäuse in Schwarz will Farnell die Arbeit mit einem Raspberry Pi bequemer machen möchte. Passend zu dem Bastelrechner werden die Teile auch vom Käufer selbst zusammengesetzt. Der Funktionsumfang des RasPi wird durch eine Multifunktions-Platine mit einem mSATA-Interface, einer Echtzeituhr … Weiterlesen
Raspberry Pi zum Kryptogeld-Schürfen missbraucht
Eine neue Schadsoftware für Linux-Systeme befällt aktuell gezielt ungesicherte Raspberry Pi-Minirechner und schließt die übernommenen Geräte in einem Cryptomining-Botnetz zusammen,  warnt der Anbieter von Antiviren-Software Dr. Web. Die Leistung: weniger Hulk, mehr Sheldon Cooper Die Geräte arbeiten nach dem Eingliedern in … Weiterlesen
Linux-Kernel 4.11 kann Strom sparen
Der inzwischen verfügbare Linux-Kernel 4.11 kann die Akkulaufzeit von Note- und Netbooks verlängern, weil er einige Stromspartechniken nutzt, die frühere Versionen ungenutzt liegen gelassen haben. Mit vielen neuen und erweiterten Treibern kann Linux jetzt hunderte weiterer Hardware-Komponenten nutzen und unterstützt zahlreiche … Weiterlesen
Asus klont den Raspberry Pi als „Tinker Board“
Erstmals steigt jetzt mit Asus ein bekannter Mainboard-Hersteller in den Markt für die kleinen Bastelcomputer ein und will mit dem Raspberry Pi konkurrieren. Das Tinker Board (Bastel-Board) von Asus übernimmt nicht nur den Formfaktor vom Raspberry Pi, sondern hat auch alle … Weiterlesen
PiDrive – die Festplatte für den Raspberry Pi
Anfang 2016 stellte Western Digital (WD) seinen PiDrive vor, eine Festplatte für den Mini-Rechner Raspberry Pi mit 314 GByte Speicher. Dieser Massenspeicher war aber nicht etwa ein Marketinggag, wie so mancher vermutete, denn als der Hersteller Ende November 2016 sogar eine … Weiterlesen
Raspberry Pi schützt sich gegen Botnetze
Immer häufiger werden intelligente Knoten aus dem Internet der Dinge (IoT – Internet of Things) von Botnetzen übernommen, um ihre Angriffskraft zu steigern. Da geht es um Webcams, Router, Drucker und ähnliche Geräte mit Internetzugriff. Besonders bekannt dafür ist das … Weiterlesen