Schlagwort-Archive: Rasterfahndung
Hessen nimmt Abstand von Palantir-Software
Jetzt hat sich die hessische Landesregierung doch noch dagegen entschieden, das Gratis-Analysesystem Foundry der umstrittenen Big-Data-Firma Palantir aus den USA für den Kampf gegen die Corona-Pandemie einzusetzen. Mit dem Programm wollte die Regierung sich ein besseres Lagebild von den Folgen … Weiterlesen
Seehofer will unbedingt WhatsApp & Co. abhören
In den Medien rumort es weiter wegen Innenminister Horst Seehofers geplantem Angriff auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, denn die vorgeschlagene Reform würde das Sicherheitsniveau von Millionen deutscher Benutzer “schlagartig senken” und “neue Einfallstore für ausländische Nachrichtendienste und Internetkriminelle … Weiterlesen
Online-Glücksspiel ist in Deutschland nur noch anonym sicher
Die Bundesländer und die staatlichen Betreiber von Glücksspielen wie beispielsweise Lotto im Internet machen seit einiger Zeit gegen die Aktivitäten privater illegaler Anbieter mobil – mit Methoden, deren Legalität stark zu bezweifeln ist. Besonders seit der Veröffentlichung der Panama Papers steht haben … Weiterlesen
Kritik an Internetkontrolle für Hartz IV-Empfänger
Für ihre geäußerten Pläne, Onlineverkäufe von Hartz-IV-Empfängern stärker zu überwachen, ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) heute heftig kritisiert worden. “Datenkrake“, “NSA 2.0” und “Internetschnüffelei” hörte und las man in dem Zusammenhang in den Medien. Nach einem Bericht der Bild-Zeitung … Weiterlesen
Daten der Bundespolizei von Hackern veröffentlicht
NoName-Crew nennen sich die Häcker, die das Zielverfolgungssystem Patras der Bundespolizei, das Bundeskriminalamts und des Zolls gehackt und Screenshots davon veröffentlicht haben, inklusive Zugangsdaten mit unverschlüsselten Paßwörtern. Das PATRAS-System wurde jetzt abgeschaltet, die Benutzer über den Verlust der Paßwörter informiert. … Weiterlesen