Schlagwort-Archive: Schadcode
Update 10.0.9 für Tor Browser schließt kritische Lücke
Der anonymisierende Tor-Browser öffnet den Weg ins „dunkle“ Internet (Darknet). In dem Programm jetzt mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Die von den Schwachstellen ausgehende Bedrohung gilt insgesamt als „hoch“. Wenn Angriffe erfolgreich verlaufen, könnten Angreifer den Browser unter anderem durch DoS-Attacken zum … Weiterlesen
Adobes Dezember-Patchday
Auch Adobe schließt zum Patchday am jeweils zweiten Dienstag eines Monats Sicherheitslücken in seiner Software – gestern betraf das die Programme Adobe Experience Manager, Lightroom und Prelude. Angreifer könnten die Adobe-Programme attackieren und dabei auch Schadcode auf den betroffenen Systemen ausführen. Adobes gestrige … Weiterlesen
Update für Thunderbird schließt Sicherheitslücke
Gestern hat Mozilla eine gefährliche Sicherheitslücke in der aktuellen Version seines Emailclients Thunderbird geschlossen und ein Update herausgegeben. Durch die geschlossene Lücke konnten Angreifer den Mailclient mit DOS-Angriffen attackieren. Das Risiko, das von der Sicherheitslücke ausging, wurde als “hoch” eingestuft. … Weiterlesen
Mozilla bringt Updates für Firefox und Thunderbird
Weil Angreifer Mozillas Browser Firefox und dem Mailclient Thunderbird Schadcode unterschieben und so eigene Befehle auf fremden Rechnern ausführen könnten, hat der Hersteller beide Programme jetzt abgesichert. Das von den Sicherheitslücken ausgehende Risiko ist als „hoch“ eingestuft. Außerdem hat Mozilla … Weiterlesen
Notfall-Patches von Adobe für Acrobat und Reader
Adobe Acrobat und Adobe Reader sind sowohl unter macOS als auch Windows verwundbar. Nach erfolgreichen Angriffen könnten Hacker eigenen Code mit den Rechten ihres Opfers ausführen. Von den zwölf Sicherheitslücken haben drei den Bedrohungsgrad „kritisch“ bekommen. Entsprechende Notfall-Sicherheitsupdates stehen aber … Weiterlesen
Patchday: Updates gegen Angriffe aus der Ferne
Zum Oktober-Patchday hat Microsoft insgesamt 87 Sicherheitslücken geschlossen. von denen 11 als kritisch gelten. Die Risikoeinstufung der restlichen Schwachstellen ist mit einer Ausnahme (moderate) durchgehend hoch. Updates gab es gestern für Windows und für Azure, Dynamics, Exchange Server, die JET … Weiterlesen
Sicherheitsupdates für Drupal-Webseiten
Wer das Content Management System (CMS) Drupal einsetzt, sollten diesen Seitenbaukasten jetzt auf den aktuellen Stand bringen. Die Entwickler haben gerade abgesicherte Versionen veröffentlicht, mit denen sie einige Schwachstellen geschlossen haben. Die gefährlichste davon ist wohl die als „kritisch“ eingestufte … Weiterlesen
Adobe schließt Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
Wie immer gleichzeitig mit Microsoft hat auch Adobe vorgestern ein Sicherheitsupdate für Acrobat und für Reader unter Windows und macOS herausgebracht. Das Update schließt insgesamt 26 Sicherheitslücken, von denen 11 mit kritisch und der Rest mit wichtig bewertet wurden. Angreifer … Weiterlesen
Gepatchte Sicherheitslücke immer noch offen
Sicherheitsforscher haben es geschafft, einen Patch auszutricksen, den Microsoft gegen eine Sicherheitslücke im Windows-Druckdienst bereitgestellt hat. Angreifer können über diese Lücke unter Umständen Schadcode mit Admin-Rechten ausführen, berichtet Bleeping Computer. Ein im Mai veröffentlichter Fix sollte die Schwachstelle CVE-2020-1048 beseitigen. … Weiterlesen
Microsoft sichert Windows Codecs Library ab
Microsoft hat soeben ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate herausgegeben. Das beseitigt zwei Sicherheitslücken in der Windows Codecs Library. Beide Fehler mit den Kennungen CVE-2020-1425 und CVE-2020-1457 stecken ausschließlich Windows 10 und Windows Server 2019. Nach einer Sicherheitsmeldung lassen sich die zwei Schwachstellen mithilfe von speziell … Weiterlesen