Schlagwort-Archive: Schadsoftware
Emotet infiziert jetzt wieder Windows-Rechner
Die hoch entwickelte Phishing-Schadsoftware Emotet baut nach Beseitigung eines internen Fehlers seine Angriffe weltweit wieder aus. Sicherheitsforscher von Cryptolaemus fanden heraus, dass der Anhang der letzten Phishing-Mails fehlerhaft war und das Öffnen der Anhänge nicht zu einer Infektion mit Schadcode … Weiterlesen
Kurz erklärt: Android-Sicherheitslücke durch Apple-Codec
Sicherheitsforscher entdeckten eine Schwachstelle auf Android-Geräten: Ausgerechnet ein Codec des Android-Hauptkonkurrenten Apple macht Android-Geräte aus der Ferne angreifbar. Die Sicherheitsexperten von Check Point Research berichten über eine Sicherheitslücke in Android-Smartphones, und zwar in Geräten mit den häufig eingesetzten Chipsets von … Weiterlesen
Cyberkrieg: Warnung des BSI an Behörden und Unternehmen
Unternehmen und Behörden bekamen ein weiteres Warnschreiben vom BSI, nach dem es Netzwerkscans und erste Wiper in europäischen Partnerstaaten gibt. Wegen des Krieges in der Ukraine wächst bei den Sicherheitsbehörden die Sorge vor weiteren Cyberangriffen. Das Bundesamt für Sicherheit in … Weiterlesen
Ukraine: Cyber-Krieg mit Wipern und DDoS in vollem Gange
Viele Webseiten in der Ukraine sind seit gestern nicht mehr erreichbar. Außerdem sind Hunderte Rechner von einer “tödlichen” Schadsoftware befallen – auch der Cyberwar ist in vollem Gange. Außer den russischen Militärangriffen hat die Ukraine auch mit schwersten Angriffen auf … Weiterlesen
Kurz erklärt: PayPal-Schadsoftware greift Ihr Geld ab
Sicherheitsforscher haben eine neue Schadsoftware entdeckt, die vor allem die Nutzer von PayPal bedroht. Hier soll kurz erklärt werden, wie sie funktioniert und wie Sie sich schützen können. Wer häufiger Geld über PayPal versendet, sollte zurzeit besonders vorsichtig sein: Das … Weiterlesen
Der Trojaner Emotet ist wieder zurück!
Die als besonders gefährlich geltende Schadsoftware Emotet ist wieder da. Die Emotet-Tracking-Gruppe Cryptolaemus und die Sicherheitsfirmen GData und Advanced Intel haben eine neue Version des Trojaners Emotet auf einem mit der Schadsoftware Trickbot infizierten System entdeckt. Früher infizierte Emotet die … Weiterlesen
Ein Krypto-Miner in der JavaScript-Bibliothek UAParser.js
Drei Versionen des weit verbreiteten NPM-Pakets UAParser.js waren bis vorgestern mit Schadcode verseucht. UAParser.js wird in Apps und auf Websites unter anderem dazu benutzt, sowohl das Betriebssystem als auch den verwendeten Browser zu identifizieren. Ein PC, auf dem diese Software … Weiterlesen
Die nächste SMS-Spam-Welle: Verpasster Anruf
Schon seit April dieses Jahres gibt es immer wieder SMS-Spam. Es begann damals mit einer Mitteilung zu einer angeblichen Paketzustellung. Ganz aktuell behauptet die SMS, es gäbe einen verpassten Anruf und eine Nachricht. Auch hinter dieser SMS stecken Betrüger, die … Weiterlesen
Die Polizei warnt vor neuem Whatsapp-Trick
Das LKA Niedersachsen warnt: Ein neuer Trick wird aktuell von Kriminellen genutzt, um Whatsapp-Accounts zu übernehmen. Es beginnt mit Social Engineering Die Kriminellen verschicken im Namen schon gehackter Kontakte Nachrichten auf Whatsapp und bitten um die Weiterleitung eines sechsstelligen Codes. … Weiterlesen
Der “Amazon”-Kettenbrief auf WhatsApp
Immer wieder missbrauchen Cyberkriminelle die Namen bekannter Unternehmen, um deren Kunden in eine Falle zu locken. Auf WhatsApp verbreitet sich aktuell ein Kettenbrief, der angeblich vom Versandriesen Amazon kommt, um dessen 30-jähriges Jubiläum zu feiern. Ein kostenloses Geschenk soll der … Weiterlesen