Schlagwort-Archive: Sicherheitsupdate
Tor Browser: Update schließt kritische Lücke
Seit gestern steht das erste stabile Tor Browser-Release des neuen Jahres für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Auch für das Mobilbetriebssystem Android ist diese Version verfügbar. Mit der Version Tor 10.0.8 des anonymisierenden Web-Browsers, der für … Weiterlesen
Weitere Updates für den Microsoft-Browser Edge
Gestern haben die Edge-Entwickler für den Chromium-basierten Microsoft-Browser Edge ein Sicherheitsupdate herausgegeben, das eine Sicherheitslücke mit hohem Risiko schließt, die kurz vorher auch schon aus Googles Browser Chrome entfernt wurde. Die aktuelle Edge-Version ist nun 86.0.622.68, basierend auf Chromium 86.0.4240.193. … Weiterlesen
Sicherheitsupdate für Chromium-Browser Edge
Wer Microsofts neuere, chromiumbasierte Version des Browsers Edge im Internet nutzt, sollte ihn schnellstens auf den aktuellen Stand bringen, denn Angreifer nutzen aktuell schon eine der fünf Sicherheitslücken aktiv aus, welche die Entwickler insgesamt in dem Browser geschlossen haben. Die … Weiterlesen
Sicherheitsupdates für Drupal-Webseiten
Wer das Content Management System (CMS) Drupal einsetzt, sollten diesen Seitenbaukasten jetzt auf den aktuellen Stand bringen. Die Entwickler haben gerade abgesicherte Versionen veröffentlicht, mit denen sie einige Schwachstellen geschlossen haben. Die gefährlichste davon ist wohl die als „kritisch“ eingestufte … Weiterlesen
Löschkatze zerstörte Hunderte ungesicherte Datenbanken
Aktuell sucht eine Hackergruppe nach ungeschützten Datenbanken im Internet – und löscht diese komplett und unreparierbar. Nur ein „meow“ (engl.: Miau) hinterlassen die Angreifer noch in der Datenbank. Bisher wurden schon fast 1.800 ungeschützte Elasticsearch- und mehr als 700 MongoDB-Datenbanken … Weiterlesen
Microsoft sichert Windows Codecs Library ab
Microsoft hat soeben ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate herausgegeben. Das beseitigt zwei Sicherheitslücken in der Windows Codecs Library. Beide Fehler mit den Kennungen CVE-2020-1425 und CVE-2020-1457 stecken ausschließlich Windows 10 und Windows Server 2019. Nach einer Sicherheitsmeldung lassen sich die zwei Schwachstellen mithilfe von speziell … Weiterlesen
Adobe beseitigt 24 Sicherheitslücken in Acrobat und Reader
An seinem Patchday hat Adobe vorgestern ein Sicherheitsupdate für Acrobat und Acrobat Reader bereitgestellt, das insgesamt 24 Sicherheitslücken in den PDF-Programmen schließt. Die Hälfte dieser Schwachstellen stuft das Unternehmen als kritisch ein. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode übertragen und … Weiterlesen
Sicherheitsupdate für Mozillas Mailclient Thunderbird
Ein wichtiges Sicherheitsupdate für Mozillas Email-Client Thunderbird verhindert, dass Angreifer die Anwendung zum Absturz bringen könnten. In der aktuellen Version Thunderbird 68.3 haben die Entwickler von Mozilla jetzt mehrere Sicherheitslücken mit dem Angriffsrisiko „hoch“ geschlossen. Die Warnmeldung zur aktuellen Version gibt … Weiterlesen
Sicherheitsupdate für den Tor-Browser
Die gestern im Firefox gefixte Zero-Day-Lücke (CVE-2019-11707) betrifft auch den Tor-Browser, denn der setzt ja bekanntlich auf Mozillas Firefox auf. Um auch den Tor-Browser vor Angriffen zu schützen, haben die Entwickler die abgesicherte Ausgabe 8.5.2 veröffentlicht. Damit haben sie die … Weiterlesen
Ein Sicherheitsupdate für das CMS Drupal
In dem recht verbreiteten Content-Management-Systems (CMS) Drupal steckt eine Schwachstelle, die Angreifern die Manipulation von Dateien im CMS aus der Ferne ermöglichen kann. Vom BSI gibt es dazu eine Sicherheitswarnung der zweithöchsten Risikostufe (4 von 5), während die Drupal-Entwickler selbst … Weiterlesen