Schlagwort-Archive: SIM-Karten
Der DarkMarket im Darknet ist Geschichte
„Woher bekomme ich jetzt nur mein Crystal Meth für’s Wochenende?“, dürfte sich jetzt so mancher Drogenkonsument fragen. Es war doch so schön bequem, online Crystal, Heroin, Kokain oder wenigstens eine Handvoll Gras zu bestellen und das dann umgehend im Briefkasten … Weiterlesen
Ein Brite steckte hinter dem Twitter-Promi-Hack
Die Twitter-Konten von Bill Gates, Elon Musk, Apple und anderen Prominenten wurden von bisher Unbekannten gehackt. Für die wirklichen Eigentümer waren die Accounts dann stundenlang nicht verfügbar. Während dieser Zeit nutzten Cyberkriminelle die Konten dafür, Bitcoin-Zahlungen zu ergaunern. Hintermann von … Weiterlesen
Mobilfunknetz der Deutschen Telekom läuft wieder
Die bundesweite Störung des Mobilfunknetzes der Deutschen Telekom, die das telefonieren, den SMS-Versand und auch das Surfen im Intenet unmöglich machte, konnte gestern behoben werden. Auch Congstar-Kunden und Kunden, die ihre Telekom-Karte im Ausland benutzen wollten, waren betroffen. Nur Notrufe … Weiterlesen
Vodafone: 47.000 Kunden mit überhöhten Rechnungen
Es war ein Systemfehler, der dazu führte, dass Vodafones Abrechnungssystem vier Monate lang Zehntausende Kundenkonten belastete – und keiner hat’s gemerkt… Obwohl die davon betroffenen Kunden überhaupt kein mobiles Internet genutzt hatten, sollten sie dafür bezahlen, informiert Areamobile und machte den … Weiterlesen
Die SIM-Karten-Formate Full Size, Mini, Micro und Nano
Als SIM-Karte (englisch: Subscriber Identity Module) bezeichnet man eine Chipkarte, die in ein Mobiltelefon, Smartphone, Tablet, oder in einen Surfstick eingesteckt wird und zur Identifikation des Benutzers im Netz dient. Mit ihr stellen Mobilfunkanbieter ihren Kunden mobile Telefonanschlüsse und Datenanschlüsse zur Verfügung. Nach den Fullsize-Simkarten im Scheckkartenformat wurde 1990 für kleinere … Weiterlesen
Bundesgerichtshof kippt hohes Pfand für SIM-Karten
Der Bundesgerichtshof erklärte eine Klausel des Mobilfunkanbieters Drillisch für unwirksam, mit der dieser für eine SIM-Karte 29,65 Euro Pfand von seinen Kunden verlangte. Selbst zum Schutz vor möglichen rufschädigenden Datenschutzskandalen dürfen Provider nach dem Urteil ein solches Pfand nicht erheben. Der Betrag sollte … Weiterlesen
Mobilfunkrechnung per Post darf nichts extra kosten
Mobilfunkunternehmen dürfen für die Zusendung der Rechnung per Post nicht 1,50 Euro extra berechnen. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) gegen die Drillisch Telecom GmbH (Az. 1 U 26/13). Darüber hinaus untersagten die … Weiterlesen
Warnung vor unsicheren SIM-Karten
Durch einen bisher unbekannten Angriff könnten Millionen von SIM-Karten weltweit gekapert werden. Die vom Sicherheitsexperten der Berliner Firma Security Research Labs (SRL) Karsten Nohl entdeckte Sicherheitslücke erlaubt es, die SIM-Karten mit fremden Apps zu versehen, die von den Benutzern unbemerkt … Weiterlesen