Schlagwort-Archive: Tracking
Datenschützer Schrems geht gegen Android-Werbe-ID vor
Der Datenschutzaktivist Max Schrems aus Wien hat in Frankreich eine Beschwerde gegen Google eingereicht. Er wirft dem Suchmaschinenkonzern vor, Nutzer von Android-Telefonen ohne ihre Zustimmung illegal zu verfolgen. Das teilte die österreichische Datenschutzorganisation Noyb gestern mit und bestätigte damit einen Bericht der … Weiterlesen
Wenn sich Opas um Digitalisierung kümmern…
…dann weißt du, dass du verloren hast! Ein Artikel bei Heise informiert die Leser über die Vorstellungen, mit denen Friedrich Merz sich als als neuer CDU-Vorsitzender profilieren möchte. Der bisherige Mitarbeiter im Aufsichtsrat der Heuschrecke BlackRock glaubt, dass die Politik … Weiterlesen
Illegale Cookies: Millionenstrafen für Google und Amazon
Gegen Google und Amazon hat die französische Datenschutzbehörde CNIL Bußgelder verhängt. Beide Unternehmen sollen Cookies ohne Zustimmung der Nutzer platziert und so Datenschutzgesetze mißachtet haben. Dafür soll Google 100 Millionen Euro und Amazon 35 Millionen Euro bezahlen, berichtet TechCrunch. Schon vor Monaten stellte die … Weiterlesen
Bürgerrechtler gegen Android-Tracking durch Google
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar äußerte „erhebliche datenschutzrechtliche Zweifel“ an der Android Advertising ID (AAID) von Google. Google speichert immer, wenn ein Nutzer ein neues Android-Smartphone zum ersten Mal einschaltet, die umstrittene Tracking-ID auf dem Smartphone. Diese funktioniere wie ein „digitales … Weiterlesen
Google schafft Werbeblocker im Browser Chrome quasi ab
Google baut gerade die Schnittstellen (APIs) und Regelungen für Chrome-Erweiterungen um und behindert damit ein modernes Tracking- und Werbeblocking. Schon im Januar gab es massive Kritik für den Entwurf des neuen Regelwerks Manifest V3. Google betonte jetzt, es handle sich … Weiterlesen
Facebook: 87 Mio geklaute Profile nur Spitze des Eisbergs
Das Soziale Netzwerk Facebook musste gestern die Zahl der Betroffenen im Cambridge-Analytica-Datenskandal fast verdoppeln und kam auf 87 Millionen abgeschöpfte Profile – davon 310.000 aus Deutschland. 87 Millionen abgeschöpfte Profile sind nur die Spitze des Eisbergs Der eigentliche Hammer des … Weiterlesen
Browser Firefox trackte User mit Google Analytics
Ausgerechnet Mozilla schlampte bei seinen hohen Ansprüchen zum Datenschutz der User laut dem Mozilla-Manifest. In diesem Papier heißt es in Punkt 4: „Die Sicherheit und der Schutz der Daten einer Person im Internet sind von grundlegender Bedeutung und dürfen nicht als optional … Weiterlesen
Verbraucherschutz gewinnt Prozess um Facebook-Likes
Man sollte es wie eine Art letzte Warnung an viele deutsche Unternehmen betrachten, die Facebooks Gefällt-mir-Button auf ihren Internetseiten einbinden: In ihrer Klage wegen des Daumen-hoch-Buttons und insbesondere seiner Tracking-Funktion hat das Landgericht Düsseldorf der Verbraucherzentrale NRW weitestgehend recht gegeben. Die Verbraucherschützer hatten … Weiterlesen
Privater Modus von Firefox im Test
Mozilla hat eine Vorabversion des Browsers Firefox vorgestellt, die neue Funktionen zum Schutz persönlicher Daten enthält. Im privaten Modus blockt der Browser zum Beispiel Elemente auf Internetseiten, die Daten über den User sammeln oder dem Tracking dienen. Der Hersteller weist daraufhin, dass das … Weiterlesen