Schlagwort-Archive: Ultra HD
Freenet TV bringt nicht wirklich 40 Sender
Etwas an dem Ersatzangebot für das bisherige Antennenfernsehen DVB-T ist irgendwie faul. Der Betreiber des am 29. März startenden DVB-T2, Freenet TV, ließ zunächst wissen, dass sich Umsteiger über 40 Sender freuen können. Später hieß es dann nur noch “bis … Weiterlesen
Der Video-Transcoder Handbrake 1.0 ist fertig
Das Problem mit den vielen “üblichen” Videoformaten ist bekannt: Das .avi-Video läuft auf dem PC, aber WordPress will es auf dem Internetserver nicht darstellen. Der .mkv-Film läuft auf dem PC, aber der 50″-Flachfernseher kann ihn nicht anzeigen. Auch unter ein und … Weiterlesen
Beschiss beim Test: VW, Samsung und jetzt auch ALDI
Erfunden haben es wohl die Autohersteller mit VW als Speerspitze, aber nicht nur mit Autos kann man so bescheißen, dass man Verbrauchstests erkennt und die Kisten runterregelt, das bringt auch bei energiefressenden Fernsehern noch Absatz, die ansonsten heutzutage in den … Weiterlesen
IFA: Das Pseudo-4K-Smartphone Xperia Z5 von Sony
Das auf der Internationalen Funkausstellung IFA vorgestellte neue Topmodell von Sony wird dort als weltweit erstes 4K-Smartphone beworben. Das Xperia Z5 Premium soll ab November für 799 Euro in Deutschland zu kaufen sein. Sony’s 4K-Ultra-HD-Smartphone ist gar keines Genau genommen ist das … Weiterlesen
Netflix wird teurer
In einigen Ländern Europas hat Netflix den Preis für das Standard-Streaming-Abo erhöht. In Deutschland müssen neue Kunden statt bisher 8,99 Euro im Monat ab sofort 9,99 Euro bezahlen. Netflix verspricht seinen Bestandskunden, das Standard-Abo ein Jahr weiter zum Monatspreis von 8,99 Euro buchen … Weiterlesen
Windows 10 kann Videoformate MKV und H.265
Wer die öffentliche Build von Windows 10 schon benutzt, konnte auch schon feststellen, dass der Media Player von Windows 10 jetzt auch mit MKV-Dateien und Videos mit H.265-Codec umgehen kann. Zwei Tweets von Microsoft-Manager Gabriel Aul bestätigten, dass der mit dem Build 9860 von Windows … Weiterlesen
Sony will die Bezeichnung “4K UHD” für Bildschirme
Der Empfehlung der CEA, bei hochauflösenden Bildschirmen mit mindestens 8 Millionen aktiver Pixel von “Ultra HD” zu sprechen, will Sony nicht folgen. Stattdessen möchte der Konzern eine Kombination von “4K” mit “Ultra HD” benutzen, also “4K Ultra HD” oder kürzer … Weiterlesen
Ultra HD heißt die Zukunft der hochauflösenden Bildschirme
Was bisher unter dem Namen 4K lief, nämlich Bildschirme mit ungefähr 4.000 horizontalen Bildpunkten, soll nach einer neuen Empfehlung der Consumer Electronics Association (CEA) mit “Ultra HD” bezeichnet werden. Um dazu zu gehören, müssen Bildschirme folgende Anforderungen erfüllen: Sie müssen … Weiterlesen