Schlagwort-Archive: Urheberrecht
Twitch löscht Videos mit Soundeffekten von Spielen
Amazons Videoportal Twitch hat sich auf die Übertragung von Spielen spezialisiert – und genau das wird immer mehr zu einem Problem. Es häufen sich Berichte, dass ausgerechnet die Soundeffekte aus Games dazu führen, dass dort Videos wegen Verstößen gegen das … Weiterlesen
Insolvenzverfahren der GVU ist eröffnet
Die Urheberrechtskläger der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) haben ihre Geldgeber aus dem Ausland verloren. Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind die Folgen. Das Hauptinsolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung wurde jetzt eröffnet, wie das Amtsgericht Charlottenburg (Aktenzeichen: 36g IN 1933/20) bekanntgab. Die … Weiterlesen
FragDenStaat darf das Glyphosat-Gutachten wieder zeigen
Es ist ein Etappensieg für FragDenStaat in Sachen Urheberrecht: Die Plattform darf das Glyphosat-Gutachten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) erst einmal wieder offiziell veröffentlichen. Das entschied das Landgericht Köln gestern und hob damit die einstweilige Verfügung auf, welche die 14. … Weiterlesen
Die GEMA lässt Boerse.to sperren
Wer sich zum Wochenende auf dem Warez-Forum umsehen möchte, könnte dort statt der Homepage von Boerse.to einen “Wichtigen Hinweis” seines Providers (zum Beispiel Vodafone) sehen: Dieses Portal ist aufgrund eines urheberrechtlichen Anspruchs vorläufig nicht verfügbar. Das Forum ist aber durchaus … Weiterlesen
Hunderttausende protestieren gegen Urheberrechtsreform
Nach Protestaktionen gegen das neue EU-Urheberrecht mit Sperrungen der deutschen Wikipedia und des Bürgernetzes Freifunk am Donnerstag haben am gestrigen Samstag mehr als 100.000 Menschen in vielen deutschen und europäischen Städten gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU mit ihren Uploadfiltern … Weiterlesen
Freifunk-Ausfall in Lüdinghausen wegen § 13 Urheberrecht
Wer heute Morgen in Lüdinghausen den Zugang ins Internet über das Bürgernetz Freifunk sucht, hat keine Chance: Aus Solidarität hat sich der Freifunk der 24-stündigen Abschaltung der deutschsprachigen Wikipedia angeschlossen, mit der am heutigen 21. März 2019 gegen das neue … Weiterlesen
Neuer Datenschützer: Uploadfilter sind eine Schnapsidee
In einem Interview der Computerzeitschrift c’t äußerte sich der neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber über Uploadfilter und das Netzdurchsetzungsgesetz. Kelber sagt dort, er halte die geplanten Regelungen im Urheberrecht der EU, wonach Plattformen wie Youtube … Weiterlesen
Bundeshack: Die Inkompetenz wird immer deutlicher
Zunächst hieß es ja, dass es die Hackergruppe APT28 gewesen sei, die erfolgreich in das sicherste deutsche Netz eingedrungen ist und dort auch weiterhin Zugriff hat. Jetzt soll es auf einmal die ebenfalls russische Hackergruppe Snake gewesen sein. Die deutsche … Weiterlesen
Illegaler Sky-Streamer ausgehoben
An die 3.000 Nutzer eines illegalen Streamings des Sky-Programms müssen sich ein neues Abo suchen – auf Ihrem bisherigen Dienst sehen sie nur noch ein Sperrbanner des bayrischen Landeskriminalamts. Ein Kölner Informatiker gilt als Hauptverdächtiger in einem großen Fall von Betrug … Weiterlesen