Schlagwort-Archive: Verkaufen
Deutsche Telekom will T-Mobile Niederlande verkaufen
Die Deutsche Telekom AG (DTAG) prüft den Verkauf ihrer niederländischen Tochtergesellschaft T-Mobile Netherlands B.V.. Allerdings kommen die direkten Mitbewerber aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht als Käufer in Frage, weshalb die Telekom mit mehreren Finanzinvestoren verhandlt. So berichtet es das niederländische Financieele … Weiterlesen
Lenovo darf wieder Computer mit H.264 verkaufen
Im Rechtsstreit mit Nokia ist die vor einer guten Woche verhängte Verkaufssperre gegen Lenovo-Produkte jetzt ausgesetzt worden. Thinkpads und andere Geräte mit H.264 kann man wieder online bestellen. Offiziell bestätigt Lenovo: Das Unternehmen darf erst einmal wieder PCs und andere … Weiterlesen
Die Facebook-Aktie im Sturzflug
Seit dem Bekanntwerden des Datenskandals rund um die Weitergabe von persönlichen Daten der Benutzer durch Facebook und den Missbrauch eben dieser Daten durch Firmen wie Cambridge Analytica ist die Aktie des Konzerns abgerauscht. Ein Fünftel der Marktkapitalisierung ist schon weg … Weiterlesen
Facebook: zu wenig, zu spät
Nach Elon Musk, der sich mit Tesla und SpaceX gleich ganz von Facebook verabschiedet hat und Browserhersteller Mozilla, der auf dem Gesichterbuch nicht mehr werben will, hat auch die Commerzbank ihre Facebook-Werbung jetzt beendet. Erst kommt die unglaubhafte Entschuldigung… Zusätzlich … Weiterlesen
Facebook verkauft die intimsten Daten seiner Nutzer
Jetzt hat sich auch der bekannteste Whistleblower der Welt, der in Russland lebende Edward Snowden, in die Diskussion um die unerlaubte Auswertung der Daten aus über 50 Millionen Facebook-Profilen eingeschaltet. Sein Statement ist klar: „Facebook ist eine Überwachungsfirma, getarnt als … Weiterlesen
Was man so Künstliche Intelligenz nennt…
Was der Durchschnittsverbraucher als „Künstliche Intelligenz“ in die Tasche gelogen bekommt, ist in Wirklichkeit nur eine ausgefeilte Spionagetechnik, die nur einen einzigen Sinn hat: Daten des Verbrauchers zur Monetarisierung abzugreifen. Ganz deutlich gesagt: Diese Funktionen greifen unsere Daten, Interessen und … Weiterlesen
Regulierer verbietet Vodafones Postwurf-Werbung
Die Kunden sind sauer, die Verbraucherschutz-Sendung WISO entschieden, das Vorgehen von Vodafone als „Verbrauchertäuschung der Woche“ auszuzeichnen und nun hat auch die Bundesnetzagentur als zuständige zuständige Aufsichtsbehörde dem Provider Vodafone verboten, die pseudoamtlich aufgemachten Werbepostkarten und -Briefe weiter zu nutzen, um neue Kunden … Weiterlesen
WISO-Negativpreis Verbrauchertäuschung geht an Vodafone
Wie auch viele andere haben wir vorletzte Woche über die pseudoamtlich aufgemachten Werbepostkarten des Providers Vodafone hier berichtet. Der Provider schickte „amtlich“ aufgemachte Werbe-Postkarten mit der Schlagzeile „Wichtige Information“ und einem schon mit eingedruckten Hinweis auf die angeblich schon wiederholt … Weiterlesen
Verbraucherschützer gegen Vodafone-Datenautomatik
Die Verbraucherschützer können erneut einen Erfolg gegen Datenautomatik-Klauseln in Mobilfunkverträgen vorweisen: Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) teilte mit, dass das Landgericht Düsseldorf dem Netzbetreiber Vodafone jetzt untersagt hat, seinen Kunden ohne deren ausdrückliche Einwilligung zusätzliches Datenvolumina über den gewählten Tarif hinaus zu … Weiterlesen
Luftnummer: Datenschutz-Grundverordnung der EU
Aus Expertensicht ist Der neue europäische Datenschutz weitestgehend wirkungslos. Wichtige Entwicklungen und Schlüsseltechnologien in den Datennetzen wie Soziale Netzwerke und Cloud Computing, die Bereitstellung von Speicherplatz oder Rechenleistung über das Internet, werden in der Datenschutz-Grundverordnung komplett ignoriert, wie eine rechtswissenschaftlichen Untersuchung der … Weiterlesen