Schlagwort-Archive: Verwertungsgesellschaft
Die Geier von der GEMA haben vor dem BGH verloren
Die Geier von der Verwertungsgesellschaft GEMA haben sich jetzt beim Bundesgerichtshof (BGH) einen blutigen Schnabel geholt. In einem Grundsatzurteil stellte der BGH fest, dass Wohneigentümer für die Weiterleitung von Fernseh- und Radioprogrammen von einer Gemeinschaftsantenne per Kabel in die Wohnungen keine … Weiterlesen
GEMA-Hinweis auf Youtube sind wettbewerbswidrig
Gestern hat das Oberlandesgericht (OLG) München in zweiter Instanz ein Unterlassungsurteil gegen das Videoportal Youtube bestätigt, das Youtube bestimmte Formulierungen auf seinen Sperrtafeln wegen fehlender Musikrechte untersagt hatte. Die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA hatte gegen Youtube geklagt, weil deren Hinweistafeln angeblich einen falschen … Weiterlesen
YouTube sieht in Katzenschnurren Copyrightverletzung
Einen der sattesten Fehlgriffe der Copyright-Prüfroutinen von YouTube stellt das Katzen-Schnurr-Video des Users Digihaven dar. Der einstündige Clip mit dem behaglichen Schnurren der Katze “Phantom” (eigentlich eher ein Hörspiel) wurde offenbar von YouTubes Content-ID-System als Verletzung von Schutzrechten eingestuft wurde. Dabei gehe es konkret um eine Komposition, … Weiterlesen
Neuer Text auf den Sperrtafeln von Youtube
Entsprechend einem Urteil des Landgerichts München hat YouTube den Text der in unserem Artikelbild gezeigten umstrittenen Sperrtafeln geändert. Die Verwertungsgesellschaft Gema hatte sich vor Gericht mit Erfolg gegen die bisher verwendete Formulierung der Hinweise gewehrt. Der neue Text lautet: “Dieses … Weiterlesen
30C3: Das Ende der GEMA-Vermutung
Durch ihre reine Existenz in Konkurrenz zur Verweltungsgesellschaft GEMA wird die Cultural Commons Collecting Society (C3S) sicher dafür sorgen, dass die GEMA-Vermutung irgendwann nicht mehr gilt. Die GEMA-Vermutung sorgt dafür, dass unter anderem Aufführungen unabhängiger Künstler GEMA-pflichtig sind, weil die GEMA … Weiterlesen
Google Play Music All Access nicht in Deutschland
Nach einem ZDNet-Bericht hat Google nach dem US-Start im Mai seinen Musikstreaming-Dienst Google Play Music All Access auch in Teilen Europas eingeführt. Diese neun Länder sind Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Portugal und Spanien – Deutschland ist beim … Weiterlesen
Urheberrechtsreförmchen für “verwaiste Werke”
Da lachen die Abzocker von der Gema wieder: In der letzten Nacht hat der Bundestag einen Regierungsentwurf mit einer weitere Änderung des Urheberrechtsgesetzes für “verwaiste Werke” verabschiedet, berichtet Heise. Die Gesetzestexte sind wachsweich und die Rechte an vergriffenen Werken sollen … Weiterlesen
Die GEMA – mit Lug und Trug zum Ziel
Obwohl die Gema betont, nicht für die Sperrung von Videos bei Youtube verantwortlich zu sein, hat die deutsche Verwertungsgesellschaft bei der Schiedsstelle im Deutschen Patent- und Markenamt neue Verstöße bei tausenden von Videos geltend gemacht, die Youtube deshalb natürlich auch geblockt und … Weiterlesen
Die GEMA klagt gegen Google-Tochter Youtube
Vor dem Landgericht München hat die GEMA jetzt wie angekündigt eine Unterlassungsklage gegen Youtube eingereicht. Das berichtet die Wirtschaftswoche. Schon seit fast vier Jahren streiten sich die Verwertungsgesellschaft Gema und der Google-Ableger Youtube um die Vergütung für Abrufe von Musikvideos … Weiterlesen